Nuss-Mohn-Kuchen

Wirklich köstlich ist dieses Rezept für Nuss-Mohn-Kuchen. Dieser Kuchen ohne Mehl ist im Nu zubereitet und schmeckt ganz wunderbar.

Nuss-Mohn-Kuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (1.943 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

8 Stk Eier
1 Stk Zitrone (davon die Schale)
250 g Butter (weich)
250 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Walnüsse (gerieben)
250 g Mohn (gerieben)
0.5 Pk Backpulver

Zutaten für die Form

1 EL Butter
1 EL Weizenmehl

Benötigte Küchenutensilien

Springform Rührschüssel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier trennen und aus dem Eiklar sehr festen Eischnee schlagen. Von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben. Beiseite stellen.
  2. In einer separaten Rührschüssel Butter, Zucker, Vanillezucker und Eidotter hell und cremig schlagen, bis eine luftige Masse entsteht.
  3. Dann Mohn, gemahlene Nüsse, Zitronenschale und Backpulver vorsichtig unter die Butter-Eidotter-Masse rühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Den steifen Eischnee portionsweise vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Backform (30x20 cm) oder eine 26 cm Springform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen nach 35-40 Minuten testen, ob der Kuchen durchgebacken ist – es sollte kein feuchter Teig daran haften bleiben.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Optional etwas Milch, Joghurt oder Apfelmus unter die Masse rühren (max. 2–3 EL), um den Kuchen saftiger zu machen.

Eine Schicht Marmelade (zB Ribiselmarmelade) und/oder eine Schokoladenglasur passt ergänzend hervorragend zu diesem Kuchen.

Für einen glutenfreien Kuchen, die Backform nicht mit Weizenmehl bestäuben, sondern zB Mandel- oder Haselnussmehl dafür verwenden.

Nährwert pro Kuchen

kcal
6.455
Fett
524,75 g
Eiweiß
145,23 g
Kohlenhydrate
318,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Kanguruh1

Wir lieben Walnüsse, besonders die aus unserem eigenen Garten und wir lieben Mohn! Dieser Kuchen kommt bei uns öfters auf den Kaffeetisch"

Auf Kommentar antworten

hexy235

Noch besser schmeckt der Kuchen, wenn man ihn mit Himbeer-Marmelade füllt und mit Schokolade-Glasur überzieht

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Nüsse und Mohn sind ein kongeniales Team! Ich verwende am liebsten Walnüsse, die haben wir in großer Menge in unserem Obstgarten!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich werde es mal mit Walnüssen probieren. Die Kombination mit dem Mohn kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen. Klingt lecker. Auch die Ideen mit Ribiselmarmelade und Guss!

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich bin mir nicht sicher, welche Nüsse am besten zum Mohn passen würden? Was habt ihr verwendet? Haselnüsse, Mandeln..?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende Walnusskerne. Einen Teil davon hacke ich etwas gröber, derandere Teil wird gemahlen. Ich habe es gern, wenn noch Nüsse zu spüren sind beim Essen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei Mohnkuchen wird der Mohn immer unmittelbar vor der Verwendung frisch gemahlen. Geschmacklich ein großer Unterschied zwischen einen fertig gekauften oder selbst geriebenen Mohn.

Auf Kommentar antworten

martha

Mit einer säuerlichen Marmelade gefüllt und Schokoglasur überzogen mögen wir dieses saftigen Kuchen am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mag die Kombination von Mohn in€ Nüssen! Die Zitronenschale gibt diesem wunderbaren Kuchen noch das gewisse Extra!

Auf Kommentar antworten

Hasenkind1912

Ein super schnelles Rezept, ob in der Vorbereitung oder beim Backen. Der Kuchen ist super saftig und bei meiner Familie sehr gut angekommen. Ich habe ihn anstatt mit Staubzucker mit einer halben Schoko Glasur oben drüber gesprenkelt. Das Rezept wird es definitiv öfters geben.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Kuchen ist doch sehr saftig. Ich habe ihn dann noch mit Ribiselmarmelade gefüllt. Hat sehr lecker geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist eine sehr gute Idee, den Kuchen mit Ribiselmarmelade zu füllen. Einfach quer halbieren, den unteren Boden mit Marmelade vestreichen und wieder zusammensetzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierheime überlastet

am 21.10.2025 22:18 von jowi59

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1