Oma Elisabeths Rindsgulasch
Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Gulaschfleisch vom Rind |
---|---|---|
750 | g | Zwiebeln |
50 | g | Butterschmalz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | TL | Rosenpaprika |
2 | TL | Paprika edelsüss |
1 | EL | Paradeismark |
1 | EL | Rotweinessig |
1 | TL | Kümmel |
500 | ml | Rindsuppe |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Oma Elisabeths Rindsgulasch in einem Topf das Butterschmalz erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin weichdünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Paprikapulver darüberstreuen und kurz aufschäumen, mit Essig ablöschen.
- Die Fleischwürfel dazugeben und anrösten. Salz, Kümmel, Pfeffer und Paradeismark dazugeben.
- Zugedeckt bei schwacher Hitze im eigenen Saft unter mehrmalihgem Umrühren dünsten. Bei Bedarf mit Fleischbrühe aufgießen. Garzeit 2 1/2 bis 3 Stunden.
User Kommentare
Das ist das klassische und beste Gulaschrezept, Zwiebel und Fleisch im Verhältnis 1:1. Ich bereite das Gulasch seit vielen Jahren nach genau diesem Rezept zu, auch was die Gewürze betrifft.
Auf Kommentar antworten
Oma Elisabeth hat für das Rindsgulasch nicht nur Butterschmalz verwendet. Butterschmalz wurde verwendet wenn das Gulasch "feiner" schmecken sollte und dann kam auch mal ein Schwupps Obers dazu. Ansonsten durfte es auch Schweineschmalz sein
Auf Kommentar antworten
Bei einem Rindsgulasch kann man sehr gut mit den Beilagen variieren, egal ob mit einer einfachen Semmel oder Brot oder mit Kartoffeln oder Semmelknödel, immer ein Gedicht.
Auf Kommentar antworten