Omas Biskuitroulade
Zutaten für 8 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | g | Kristallzucker |
6 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Mehl (glatt) |
Zutaten außerdem
3 | EL | Kristallzucker (für die Arbeitsfläche) |
---|---|---|
200 | g | Marillenmarmelade |
3 | EL | Staubzucker (zum Bestreuen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 170° C, Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Danach Dotter, Zucker und Wasser schaumig rühren.
- Nach und nach Mehl einrühren und vorsichtig den Schnee unterheben. Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 14 Minuten bzw. bis der Teig etwas Farbe annimmt backen.
- In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch ausbreiten und mit Kristallzucker bestreuen. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser); vorsichtig das Backpapier lösen.
- Die Marillenmarmelade auf der Roulade verstreichen und vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen. Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Bei der Biskuitroulade ist das Vorheizen des Backrohrs sehr wichtig. Marillenmarmelade bei Zimmertemperatur verarbeiten, bei Bedarf vorher aufwärmen.
Es kann natürlich auch jede andere Marmelade verwendet werden, je nach Geschmack.
Zur Biskuitroulade schmeckt sehr gut Schlagobers und frisches Beerenobst.
Wer es gern schokoladig mag, ersetzt einfach 2 Esslöffel Mehl durch 2 Esslöffel Kakao.
User Kommentare
Habe erst mal die Biskuit Roulade probiert – Rezept ist wunderbar und alles hat funktioniert! Das an Rollen auf dem Geschirrtuch ist etwas schwierig Danke
Auf Kommentar antworten
Wie schön zu hören, dass die Biskuitroulade gelungen ist! Und ja, das Einrollen auf dem Geschirrtuch ist wirklich etwas knifflig. Zusätzlich kannst du beim nächsten Mal das Geschirrtuch auch etwas anfeuchten, dann klebt der Biskuit nicht so am Tuch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe ein ähnliches Rezept, allerdings nehme ich für 6 große Eier 150g Zucker und 130g Mehl. Statt Wasser kommen bei mir 3 Eierschalenhälften (klingt etwas kompliziert) Öl in den Teig. Dadurch bleibt er elastisch und reisst nicht so leicht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt richtig interessant – besonders der Trick mit dem Öl anstelle von Wasser, um die Roulade elastischer zu machen. Wir würden uns freuen, wenn du uns dieses Rezept zuschickst😊
Auf Kommentar antworten
Öl statt Wasser in den Biskuitteig zu geben, das finde ich sehr interessant und wird bei nächster Gelegenheit probiert.
Auf Kommentar antworten
Eine Biskuitroulade mit Öl statt Wasser, das habe ich noch nie gehört. Klingt aber interessant und ich werde es ausprobieren. Bestrichen wird sie mit selbstgemachter Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Die Buskuitroulade ist wirklich schnell gemacht, die Zutaten hat man fast immer zu Hause und passt für unerwarteten Besuch.
Auf Kommentar antworten
Biskuitroulade geht extrem schnell und kann man immer zubereiten, wenn überraschend Gäste kommen. Hat man keine Marmelade zuhause, geht auch eine Topfenfülle schnell.
Auf Kommentar antworten
Für mich als Laie fehlt im Rezept die Angabe welchen Zucker ich für die 100g verwenden soll und ob diese für den Teig oder für als Kristallzucker für das Geschirrtuch verwendet werden sollen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja bitte Kristallzucker verwenden, sieht man im Rezeptvideo! Wir haben die Zutaten nun genauer definiert.
Auf Kommentar antworten
Biskuitroulade kann man schnell machen, wenn unerwartet Besuch kommt. Ist in weniger als einer halben Stunde servierfertig. Fülle auch gerne mit Orangenmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Obwohl eine gute Marillenmarmelade schon was Feines ist, klingt Orangenmarmelade als Alternative auch köstlich.
Auf Kommentar antworten
Woran liegt das, wenn das Bisquit herrlich aufgeht, aber während des Backens wieder zusammen fällt??
Auf Kommentar antworten
Hallo, möglicherweise war der Ofen nicht gut vorgeheizt und die Backofentüre soll während des Backens auch nicht geöffnet werden. Der Teig darf auch nicht zu lange stehen vor dem Backen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde diese Roulade einmal ausprobieren, allerdings mit Dinkelmehl, da wir kein Weizenmehl essen. Ich mach sonst immer ein Eischwer-Rezept. Da kommt auch kein Wasser dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich mach’s auch ein bisschen anders. Weniger Eier, weniger Zucker und dann gebe ich den Eiweißschaum auf die Dottermasse, darauf das Mehl und dann hebe ich es vorsichtig untereinander
Auf Kommentar antworten
Viel zu viel Eier schmeckt wie eine Eierspeise. Man kann die ganze Roulade wegwerfen! Sehr ärgerlich!
Auf Kommentar antworten