Omas Erdäpfel-Gratin

Zutaten für 4 Portionen
550 | g | Erdäpfel |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Stk | Butter |
200 | ml | Milch |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
1 | EL | Thymian, gehackt |
50 | g | Emmentaler |
1 | Pa | Butterflocken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses sehr einfache Erdäpfelgratin zuerst den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit die Erdäpfel putzen, schälen und mit der Küchenreibe in dünne Scheiben hobeln.
- Danach eine ofenfeste Form einfetten und die Erdäpfel-Scheiben in der Form verteilen - kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun den Obers und die Milch in einem Topf kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und frisch gehacktem Thymian würzen.
- Die Obers-Milch-Mischung über die Erdäpfel-Scheiben gießen, mit geriebenen Emmentaler bestreuen, ein paar Butterlocken darauf verteilen und die Auflaufform in den Ofen schieben. Bei 180°C circa 45-60 Minuten im Ofen überbacken bis das Gratin goldbraun und die Erdäpfel bissfest sind.
Tipps zum Rezept
Besonders gut schmeckt das Gratin zu einem frischen grünen Gartensalat.
User Kommentare
Habe noch ein paar Speckwürfel unter die Kartoffelscheiben gemischt und dazu gab es grünen Salat. Hat uns sehr gut geschmeckt und dieses Gericht wird es wieder geben.
Auf Kommentar antworten
Mit Speck oder Schinken bekommt dieses sehr einfache, aber sehr gute Erdäpfel-Gratin jeweils einen etwas anderen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Silvia, du kannst das Gratin auch als Beilage verwenden, köstlich. Z.B. zu einer knusprigen Blunzen mit Krautsalat.
Auf Kommentar antworten
werde ich sicher auch wieder kochen. Man kann dafür ja jeden geriebenen Käse den man übrig hat verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich würde etwas Speck oder Schinken oder anderes Gemüse dazugeben. Nur Kartoffeln sind uns etwas zu fad.
Auf Kommentar antworten