Omas Mohnkranz

Zaubern Sie eine süße Nachspeise für den Kaffeetisch mit dem Rezept von Omas Mohnkranz.

Omas Mohnkranz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (80 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Mehl (glatt)
1 Pk Germ
120 g Kristallzucker
0.25 l Milch
110 g Butter
3 Stk Eier
3 EL Zitronensaft
1 Pk Vanillezucker
20 g Staubzucker
3 EL Zitronensaft

Zutaten Mohnfülle

100 g Mohn
0.125 l Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
2 cl Rum
80 g Marillenmarmelade

Zeit

140 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl mit der Milch und der zerlassenen Germ vermischen. Dann die Butter, Eier, Salz, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker dazugeben und alles gut vermischen. Die Masse zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Mohn in etwas heißem Wasser ca. 5 Minuten quellen lassen. Danach das Wasser wegschütten, den Rum, Rosinen und Zimt dazugeben und gut vermischen.
  3. Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, darauf die Fülle verteilen und zusammenrollen. Diese Rolle in eine eingefettete Kranzform legen und die Enden fest zusammendrücken. Bei 200° ca. 50 Minuten backen und danach auf ein Kuchengitter stürzen.
  4. Aus Zitronensaft und Staubzucker eine zähflüssige Glasur herstellen und den Kranz vor dem Servieren damit überziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
329
Fett
13,47 g
Eiweiß
8,22 g
Kohlenhydrate
42,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

bikermrs

hallo zusammen .wer kann mir helfen ? nehme ich für das rezept frische oder trockene germ ? danke schonmal im voraus

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bitte frische Germ verwenden und diese in etwas lauwarmer Milch auflösen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich nehme immer frische Germ, da geht der Teig immer sehr schön auf. Mir fehlen die Rosinen im Mohnkranz

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven