Omas Mohnkranz

Zutaten für 12 Portionen
400 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Germ |
120 | g | Kristallzucker |
0.25 | l | Milch |
110 | g | Butter |
3 | Stk | Eier |
3 | EL | Zitronensaft |
1 | Pk | Vanillezucker |
20 | g | Staubzucker |
3 | EL | Zitronensaft |
Zutaten Mohnfülle
100 | g | Mohn |
---|---|---|
0.125 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zimt |
2 | cl | Rum |
80 | g | Marillenmarmelade |
Zeit
140 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit der Milch und der zerlassenen Germ vermischen. Dann die Butter, Eier, Salz, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker dazugeben und alles gut vermischen. Die Masse zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Mohn in etwas heißem Wasser ca. 5 Minuten quellen lassen. Danach das Wasser wegschütten, den Rum, Rosinen und Zimt dazugeben und gut vermischen.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, darauf die Fülle verteilen und zusammenrollen. Diese Rolle in eine eingefettete Kranzform legen und die Enden fest zusammendrücken. Bei 200° ca. 50 Minuten backen und danach auf ein Kuchengitter stürzen.
- Aus Zitronensaft und Staubzucker eine zähflüssige Glasur herstellen und den Kranz vor dem Servieren damit überziehen.
User Kommentare
Ich nehme immer frische Germ, da geht der Teig immer sehr schön auf. Mir fehlen die Rosinen im Mohnkranz
Auf Kommentar antworten
hallo zusammen .wer kann mir helfen ? nehme ich für das rezept frische oder trockene germ ? danke schonmal im voraus
Auf Kommentar antworten
Bitte frische Germ verwenden und diese in etwas lauwarmer Milch auflösen.
Auf Kommentar antworten