Omas Schaumrollen

Zutaten für 20 Portionen
250 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
250 | g | Butter |
0.125 | l | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
500 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
4 | EL | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Ribiselmarmelade |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Butter bei Zimmertemperatur etwas warm werden lassen.
- Für den Teig Mehl, Butter, Sauerrahm und Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Danach das Backrohr auf 200 ℃ vorheizen, in der Zwischenzeit den Teig dünn ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden und über kleiner Schaumrollenformen (12 cm lang, 1-2cm Durchmesser) rollen und ca. 10 Minuten hellbraun backen. Die Rollen kurz überkühlen lassen und vorsichtig von der Form abziehen.
- Für die Füllung eine Hälfte des Schlagobers mit Vanillezucker und Hälfte des Staubzuckers steif schlagen. Die andere Hälfte mit dem restlichen Staubzucker steif schlagen und Ribiselmarmelade vorsichtig unterheben.
- Die ausgekühlten Röllchen mit einem Spritzsack füllen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Teig soll beim Ausrollen noch kalt sein.
User Kommentare
Ich weiß daß meine Großmutter auch solch gute Schaumrollen zauberte, aber ich weiß auch daß sie keine Schaumrollenformen hatte. Wie sie es ohne gemacht hat ist mir ein Rätsel. Ach ja, ich habe auch keine. Hat jemand eine Idee, wie es ohne geht?
Auf Kommentar antworten
du kannst aus Alufolie selbst Schaumrollen Stanizel formen, nur benötigt man dazu sehr viel Alufolie, ist für die Umwelt nicht so toll....oder du formst sie aus alten sehr gut gereinigten Aludosen ist sehr Zeitaufwendig jedoch besser Haltbar und öfter Verwendbar. (Vorsicht: kann sich sehr leicht dabei schneiden!)
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für die Inspiration aber die Alufolie war es nicht und Aludosen hatte meine Oma glaube ich auch keine. Ich wäre nur neugierig gewesen. Ich hätte nur zu gerne gewußt wie sie es zustande gebracht hat.
Auf Kommentar antworten