Omas Zwetschkenkompott

Das Rezept Omas Zwetschkenkompott gelingt mit dieser Zubereitung bestimmt. Mit Zimt und Gewürznelken, ein Genuss.

Omas Zwetschkenkompott Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (49 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kg Zwetschken
60 g Zucker
0.2 l Rotwein
2 Stg Zimt
2 Stk Nelken
2 Stk Zitronenscheiben

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwetschken halbieren, die Kerne entfernen. Anschließend die Hälften in eine Topf geben und Zucker und Rotwein hinzufügen. Mit einer Zimtstange, Nelken und Zitronenscheiben würzen und einmal kurz aufkochen lassen. Dann ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Den Topf anschließend von der Hitze nehmen und die Gewürze herausnehmen. Das Kompott noch auf Restwärme ziehen lassen und warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
180
Fett
0,81 g
Eiweiß
1,19 g
Kohlenhydrate
33,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

hexy235

Das Kompott würde ich keine 20 Minuten kochen lassen, das ist zulange. Außerdem nehme ich mehr Gewürznelken.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du hast völlig recht. Zwetschken zerfallen beim langen Kochen schnell und werden dann fast schon zu Mus. Wenn du lieber Stücke im Kompott haben möchtest, reichen meist 5–10 Minuten köcheln, danach einfach auf der Restwärme ziehen lassen. Das Rezept haben wir geändert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till