Oster-Lammrücken

Zutaten für 1 Portion
150 | g | Lammrückenfilet |
---|---|---|
4 | Stk | Schalotten |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Stk | Paprikaschote |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
0.5 | Glas | Weisswein |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden und in wenig Öl glasig anbraten.
- Dann die Paprikaschoten waschen, klein schneiden und zugeben.
- Mit dem Wein ablöschen, die geschälte Knoblauchzehe zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten dünsten.
- Die Lammrücken mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben, und in heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten.
- Sodann die Hitze reduzieren und den Lammrücken gar ziehen lassen.
- Das Fleisch sollte innen noch etwas rosig sein. Mit dem Paprikagemüse und Beilagen nach Wunsch anrichten.
Tipps zum Rezept
Als Beilagen passen besonders gut Bratkartoffeln, geschmorte Kirschtomaten oder auch die klassischen Semmelknödel.
Verwendet man eine ofenfeste Pfanne, kann der Lammbraten auch im Backofen bei 160 Grad ca. 10 Minuten gegart werden.
Passend zu einem rosa Lammrücken kann auch eine dunkle Balsamicosauce mit Sesam gereicht werden.
User Kommentare
Kommt die Knoblauchzehe im Ganzen dazu? Ich würde sie fein hacken. Die Paprikaschote 15 Minuten schmoren lassen? was passiert dann damit?
Auf Kommentar antworten
das Rezept für den Oster-Lammrücken ist eine für mich neue Zubereitungsart für Lammfleisch. Aber durchaus sehr ansprechend. Ist gespeichert
Auf Kommentar antworten
Dieliz ich kann nur sagen das ich mit der Zubereitung von Lammfleisch noch gar keine Erfahrung habe, bin schon gespannt.
Auf Kommentar antworten
Lammrücken ist ein tolles Rezept für das Osterfest. Die Aprikosen würde ich aber weglassen, da ich das süss-sauer nicht so mag.
Auf Kommentar antworten
Silviatempelmayr da gebe ich dir vollkommen recht, ich muss das süsse vom sauren auch immer trennen.
Auf Kommentar antworten
Da sieht man wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, uns allen schmeckt das süß-saure richtig gut.
Auf Kommentar antworten