Osterbrot süß

Ein köstlches Osterbrot ähnelt einem Strizelbrot und gehört zum Osterhasen einfach dazu. Das Rezept kann als Brotlaib oder Kipferl zubereitet werden.

Osterbrot süß Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (78 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

125 ml Milch
1 Wf Hefe
40 g Kristallzucker (fein)
380 g Mehl
200 g Butter (weich)
1 Prise Salz
1 Stk Ei
2 Stk Eidotter
1 Stg Vanilleschote (alternativ: Vanillezucker
160 g Staubzucker
1 TL Orangenabrieb

Zutaten Zum Bestreichen

50 ml Milch
1 Stk Eidotter

Zeit

165 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben und die Germ hinzubröckeln. Kristallzucker zufügen und verrühren. 2 EL Mehl zufügen und alles zu einem "Dampfl" (Vorteig) verarbeiten. Ca. 15 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In eine Schüssel gibt man Butter, Salz, Staubzucker, abgeriebene Orangenschale, Ei und Eidotter. Das ausgekratzte Vanillemark hinzufügen.
  3. Alles zu einer schaumigen Creme mixen. Nun das restliche Mehl und den Vorteig zur Masse geben und zu einem Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. ruhen lassen.
  4. Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Brotlaib oder Kipferl formen. Nun den Teig nochmals 30 Min. gehen lassen. (Der Teig müsste das doppelte aufgehen).
  5. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Milch und Eidotter zum Bestreichen verrühren und das Brot damit bestreichen. (Sollte ein Brotlaib geformt werdn, in der Mitte über Kreuz einschneiden.) Im Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 50 Min. goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Je nach Tradition kann das noch heiße Brot dünn mit Marmelade bestrichen und mit Hagelzucker bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
4.207
Fett
209,43 g
Eiweiß
81,08 g
Kohlenhydrate
499,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Maarja

Die Kipferlform fürs Osterbrot ist mal etwas anderes. Mit der Marmelade ist wahrscheinlich Marillenmarmelade gemeint, oder?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, Marillenmarmelade ist dafür gut geeignet. Alternativ passt aber auch Orangenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe den Tipp gelesen - habe noch nie gehört, dass ein Osterbrot mit Marmelade bestrichen und danach mit Hagelzucker bestreut wird. Üblich wird das Brot vor dem Backen mit Milch oder Ei bestrichen und mit Hagelzucker bestreut gebacken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till