Osternester

Osternester sehen so toll aus und schmecken herrlich fluffig. Hier ein tolles Rezept zum Nachbacken.

Osternester Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (89 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

50 ml Milch (lauwarm)
12 g Germ
250 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale (Bio)
60 g Butter
60 g Topfen
1 Stk Ei

Zutaten weitere Zutaten

8 Stk Eier (ausgeblasen)
1 EL Butter zum Einfetten
1 Stk Eigelb
2 EL Milch
2 EL Hagelzucker

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Milch in eine Schüssel gießen und die frische Germ hineinbrökeln, alles gut verrühren bis sich die Germ aufgelöst hat.
  2. In einer Schüssel das Mehl hineingeben und das Milch-Germ-Gemisch zufügen. Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Butter, Topfen und das Ei zufügen. Diese Masse zu einem flaumigen Teig verrühren.
  3. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach gut verkneten.
  4. 8 Teigstücke vom Teig zwicken und damit 8 Stränge formen (15 - 18 cm). Mit jedem Strang nun ein Osternest fertigen. Dazu ein Teigstück um das andere wickeln und fest ziehen. Danach die Teigschnüre spiralförmig umeinander zu einem Nest drehen. Es entstehen 8 Osternester.
  5. Anschließend 8 ausgeblasene Eier mit Butter einstreichen und jeweils in die Mitte eines Osternestes geben. Das Ei sorgt während des Backens für die Form des Osternestes.
  6. Ein Ei und Milch versprudeln und damit die Osternester bepinseln. Mit Hagelzucker verfeinern. Die Osternester auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und für 30 Min. gehen lassen. Für ca. 15 Min. bei 180° Ober- und Unterhitze backen.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
327
Fett
14,48 g
Eiweiß
13,75 g
Kohlenhydrate
35,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

User Kommentare

Angelika_100

Bei mir ist es nichts geworden...

Auf Kommentar antworten

puersti

Also die Beschreibung vom "Nestbau" ist für mich nicht klar. Brauche ich dazu nicht 16 Stränge? Festziehen kann ich doch nur 2 und nicht einen alleine.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierheime überlastet

am 21.10.2025 22:18 von jowi59

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1

Tag der Zaubernuss

am 21.10.2025 17:35 von hexy235