Paella mit Huhn und Gemüse
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel (od. Frühlingszwiebeln) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Paprika (rot) |
250 | g | Hühnerbrust |
2 | EL | Olivenöl |
0.5 | Dose | Tomaten (gewürfelt, ca. 100 g) |
100 | g | Erbsen (TK) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Safranpulver |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
100 | g | Rundkornreis |
250 | ml | Suppe (klar, heiß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Paella mit Huhn und Gemüse zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und das Fleisch rundum anbraten, salzen, herausnehmen und beiseitelegen. Nun Zwiebel, Knoblauch und Paprika in der Pfanne kurz anbraten, Tomaten und Erbsen zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Safran und Paprikapulver kräftig würzen.
- Nun den Reis untermengen und mit heißer Suppe aufgießen. Etwa 20 Minuten garen lassen.
- Anschließend das Fleisch auf den Reis legen und zugedeckt im Backrohr 15 Minuten garen.
- Nach Ende der Garzeit noch 5 Minuten ohne Deckel im Ofen ziehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft.
Tipps zum Rezept
Mit frischer Petersilie und Zitronenspalten direkt aus der Pfanne servieren.
Unbedingt Rundkornreis verwenden (z. B. Paella- oder Risottoreis wie Bomba, Calasparra oder Arborio). Diese Sorten nehmen die Aromen gut auf, ohne matschig zu werden.
Nicht umrühren, wenn die Paella im Ofen gart. So bildet sich der typische "Soccarrat" (die leichte Kruste unten).
User Kommentare
Sehr sehr lecker, allerdings habe ich 200g Reis genommen statt 100g und dadurch auch die doppelte Menge Suppe, also 500ml statt 250ml. So war die Menge dann perfekt.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön Lehtis das ist wirklich eine echte gute Möglichkeit das Rezept zu verdoppeln und es werden alle satt.
Auf Kommentar antworten
Vom Huhn verwende ich mehr Fleisch als nur die Hühnerbrust. Da kommen auch noch Flügel und die Hühnerkeulen mit rein. Und hundert Gramm Reis erscheint mir etwas wenig.
Auf Kommentar antworten
Da hast wirklich einen hervorragenden Einfall, wenn man auch die Hühnerflügerl und die hühnerkeulen hinein gibt.
Auf Kommentar antworten
Da ich weder Muscheln noch andere Meeresfrüchte esse ist das genau das richtige Rezept für mich. Es schmeckt ganz vorzüglich so wie es ist und für meinen Mann gibt's einmal eine extra Paella Mixta
Auf Kommentar antworten
Hört sich gut an, die Mengenangaben finde ich für 2 Portionen auch passend. Was ich nicht machen werde, die Paella im Rohr zu garen, das ist so gar nicht nötig.
Auf Kommentar antworten
Wenn du da schon Erfahrung hast puersti dann werde ich es auch mal versuchen und die Paella nicht im rohr garen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept PAELLA MIT HUHN UND Gemüse ist ein ganz leckeres Rezept das schmeckt sicher der ganzen Familie. .
Auf Kommentar antworten
Paella mit Huhn und Gemüse , da rinnt mir ja schon das Wasser im Mund zusammen, der Mix von allem Gefällt mir.
Auf Kommentar antworten
Mir fehlt am Foto der rote Paprika, der peppt doch optisch ganz gut auf. Auch mag ich roten Paprika sehr gerne, der darf nicht fehlen. Nur muss der Paprika noch gut Biss haben.
Auf Kommentar antworten
Der rote Paprika ist doch eh am Rezeptfoto ersichtlich. Dieser peppt das Gericht nicht nur optisch auf, sondern schmeckt auch ganz hervorragend dazu.
Auf Kommentar antworten
Oje, wo habe ich denn da hingeschaut ;-) Werde demnächst diese Paella mit Huhn nachkochen. Kommt die Farbe von der Msp Safran?
Auf Kommentar antworten