Paradeiskraut mit Kartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Weißkraut |
2 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | EL | Zucker |
250 | ml | Paradeissauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
200 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Kümmel |
1 | EL | Paprikapulver |
1 | EL | Essig |
1 | Prise | Chilipulver |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Paradeiskraut mit Kartoffeln das Weißkraut vierteln, den Strunk entfernen und grob schneiden, leicht einsalzen und beiseite stellen.
- Zwiebel schälen und klein hacken. Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem Topf Butter heiß werden lassen, die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Zucker zufügen und leicht karamellisieren. Kümmel, Paprikapulver und Essig hinzugeben. Mit Gemüsesuppe aufgießen. Zum Schluss mit Paradeissauce, Pfeffer, Salz und Chili würzen.
- Das geschnittene Kraut und die Kartoffelwürfel unterrühren. Alles für ca. 30 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich können noch klein geschnittene Paradeisstücke hinzugefügt werden.
User Kommentare
Klingt sehr gut, etwas was ich für meine vegetarischen Enkelkinder demnächst nachkochen werde. Kraut ist wirklich sehr vielfältig zu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach etwas guten, werde ich nachkochen. Einen Teil der Paradeisersoße werde ich durch frische und kleingeschnittene Paradeiser ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Auch eine sehr interessante Kombination. Und sie ist für mich ganz neu. Ich kann mir vorstellen dass das gut schmeckt
Auf Kommentar antworten
Ich hab das als Kind leidenschaftlich gerne gegessen, nur leider ist es bei mir in laufe der Jahre in Vergessenheit geraten, weil es keiner mehr für mich kochen konnte.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept - ich habe Paradeiskraut ein einziges Mal gegessen, nämlich im Schweizerhaus im Prater, und ich war komplett begeistert. Das Rezept klingt, als ob man das auch zu Hause gut schaffen würde.
Auf Kommentar antworten