Kohl- / Krautgemüse
Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Weißkraut (Kohl) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
2 | Stk | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
2 | EL | Butter |
0.5 | TL | Majoran |
0.5 | TL | Kümmel (gemahlen) |
1 | EL | Mehl (zum Stauben) |
100 | ml | Suppe |
100 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die äußeren Blätter vom Kraut entfernen, dann mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden oder mit einer Gemüsehobel hobeln.
- Als nächstes die feinen Krautstreifen mit heißem Salzwasser blanchieren und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.
- Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
- In einem Topf Butter heiß werden lassen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen. Die Krautstreifen zufügen. Mit Salz, Majoran und gemahlenen Kümmel würzen.
- Mit etwas Mehl stauben, kurz durchrösten (dabei ständig rühren damit nichts anbrennt) und anschließend mit etwas Suppe aufgießen.
- Zum Schluß mit Schlagobers aufgießen, nochmals ganz kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das geschnittene Kraut sollte bissfest bleiben und nicht zu lange gedünstet werden, um Nährstoffe zu erhalten und damit es nicht matschig zu wird.
Weißkraut lässt sich wunderbar mit Karotten, Kartoffeln, Paprika oder Lauch kombinieren. Diese Gemüsesorten bringen zusätzliche Süße und Farbe ins Gericht.
Ein Spritzer Essig oder Zitronensaft am Ende der Garzeit bringt Frische und Leichtigkeit ins Gericht und harmoniert perfekt mit dem Krautgeschmack.
Zum Schluss frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill über das fertige Gericht streuen. Sie bringen Frische und Farbe und runden den Geschmack des Krautgemüses ab.
User Kommentare
35g Butter und 100ml Schlagobers scheinen mir eine Art overkill für die graziösen 200g Kohl darzustellen. Bevor ich den Kohl nach diesem Rezept erschaffe, werde ich mein Gewissen und den Cholesterinbefund erforschen und zB 600g Kohl, 2 Zwiebeln, ein paar Esslöffel Öl (das ordinäre, unolivische) und vielleicht sogar 3 mittelgroße Erdäpfel und 1/4 mittelkleine Sellerie zur Synthese bringen. Schlagobers null, Butter desgleichen. Das Foto kommt mir übrigens so vor, als hätte es meine schwarzen Gedanken erahnt, denn Schlagobers ist da offenbar nicht abgelichtet.
Auf Kommentar antworten
nun, natürlich ist es ein Winterrezept, das deftig und satt machen soll. Haben aber nicht nur Kalorienbombenrezepte online ;D - des weiteren findest du ein zweites Bild wenn du auf den rechten schwarzen Pfeil klickst mit dem Obers.
Auf Kommentar antworten
Ich finde es auch sehr schade, dass ein so tolles Wintergemüse mit derart viel Schlagobers zubereitet werden soll.
Auf Kommentar antworten
Warum sollte man kein Schlagobers mal an ein Weißkraut geben. An anderes Wintergemüse wie Wirsing gebe ich auch Obers dazu. Schmeckt gut und im Winter muss ich keine Diät machen.
Auf Kommentar antworten
Ein Krautrezept ganz nach meinen Geschmack. Ich „tune“ das Kraut noch etwas und gebe geröstete Speckwürfelchen dazu.
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird der Schlagobers einfach weggelassen, als sättigende Beilage gibt es gekochte Salzkartofferl dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieses Kojlkrautgemüse ist eine durchaus schnell zubereitete Beilage, die man auch schon als Hauptspeise servieren kann.
Auf Kommentar antworten