Pariser Schnitzel

Eine herzhafte Hauptspeise sind knusprige, goldbraune Pariser Schnitzel. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Pariser Schnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.342 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kalbsschnitzel
1 Prise Salz
250 ml Sonnenblumenöl (od. Butterschmalz)

Zutaten für die Panade

80 g Weizenmehl (glatt)
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel zuerst leicht klopfen und salzen.
  2. Anschließend zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch das verquirlte Ei ziehen, leicht abtropfen lassen.
  3. Danach langsam in heißem Öl goldbraun backen (fingerdick das Öl in die Pfanne geben). Fleisch aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Kalbsschnitzel können auch zarte Schweineschnitzel (zB aus der Oberschale) verwendet werden.

Das Ei kann zusätzlich mit einem Schuss Milch, Schlagobers oder Mineralwasser verquirlt werden.

Wer möchte, kann etwas frisch geriebenen Parmesan oder feine Kräuter (zB Petersilie) für eine besondere Note ins Mehl mischen.

Das Pariser Schnitzel („Escalope à la Parisienne“) stammt aus der französischen Küche. Anders als das Wiener Schnitzel wird es traditionell nur in Mehl und Ei gewendet, ohne Semmelbrösel.

Nährwert pro Portion

kcal
776
Fett
63,63 g
Eiweiß
35,27 g
Kohlenhydrate
14,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

julia_resch

Ich kenne dieses Rezept schon lange, habe es aber bisher nie probiert weil das klassische Schnitzel einfach am besten ist. Pariserschnitzel ist nach erstem Probieren aber auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Wir haben einen Bauern aus der Region der uns das Kalbsfleisch liefert wenn er wieder eines hat. Und dann gibts Pariser mit Kartoffelsalat

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das "Pariser Schnitzel" gibt es bei uns mit Putenfleisch. Dazu serviere ich öfters Dinkelreis und gedünstete Äpfeln. Natürlich auch divs. Salate.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Natürlich kann man das "Pariser Schnitzel" auch mit Schweinefleisch machen. Es ist dann aber ein "Schweinsschnitzel nach Pariser Art".

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Die Pariserschnitzel mögen wir am liebsten zu einer selbstgemachten asiatischen süß-sauer Sauce.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

da ist ja schon wieder nix dabei. ich bin ein schnitzelfan, aber immer nur kartoffeln und grüner salat ist auch nicht das wahre.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Pariser Schnitzel stammt aus Frankreich die Zubereitungsart soll bis auf ins Jahr 1889 zurückgehen. Dieses Schnitzel ähnelt sehr dem Wr. Schnitzel, dass einfach ohne Semmelbrösel zubereitet wird.

Dazu wird meist ein "falsches Filet" - auch Schulterfilet oder Buglende verwendet. Es ist ein Teilstück der Schulter vom Schwein (aber auch vom Rind).

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Noch leichter geht es ja nicht. Schmeckt trotzdem sehr sehr lecker. Ist besonders zu empfehlen. Wie sagen Fisch vom schwein dazu.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das hier ist aber kein "Fisch vom Schwein" sondern ein Pariser Schnitzel mit Kalbfleisch zubereitet. Es schmeckt mir persönlich viel besser als ein Schweinsschnitzel.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

meine mutter hat pariser schnitzel immer aus einem stück vom schwein gemacht, dass sie falsches filet nannte. weiß leider nicht wie die richtige bezeichnung lautet.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Etwas billiger und genau so gut- Schweinschnitzel verwenden- ist halt dann Schnitzel auf Pariserart. Ich mache es auch mit Hühnerfleisch.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das muß ich gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Eier-Kauf

am 12.10.2025 07:35 von Pesu07

Woher österreichs Eier stammen

am 12.10.2025 07:28 von Pesu07

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi