Pariserschnitzel
Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Schnitzelfleisch mit dem Fleischhammer dünn klopfen und beidseitig salzen und pfeffern.
- Einen tiefen Teller mit Mehl bereitstellen und in einem zweiten Teller die Eier mit etwas Mineralwasser verquirlen.
- Das Fleisch zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier-Masse ziehen - sodass das Fleisch beidseitig mit Ei bedeckt ist.
- Die Schnitzel in einer Pfanne mit reichlich Öl goldbraun ausbacken - nach ca. 4 Minuten wenden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Beilage Petersilien-Kartoffeln oder Reis und grünen Salat servieren.
Für ein klassisches Pariser Schnitzel eignet sich am besten Kalbfleisch. Alternativ können auch Schweinefleisch oder Hühnerbrust verwendet werden.
Zum Braten eignet sich eine Mischung aus Pflanzenöl und Butterschmalz. Diese Kombination sorgt für einen aromatischen Geschmack und eine goldbraune Farbe. Das Öl sollte ausreichend heiß sein (ca. 170-180 °C), bevor das Schnitzel hineingegeben wird.
Für ein etwas anderes Aroma können Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver oder italienische Kräuter in die Eier-Masse gemischt werden.
User Kommentare
50 g Mehl für 4 Schnitzel erscheint mir viel. Dafür verwende ich für die Panier mehr als je eine Prise Salz und Pfeffer. Mit Mineralwasser muss ich es einmal probieren, kenne es nur mit Milch.
Auf Kommentar antworten
Eine „Prise“ beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Gewichtsangabe in Milligramm oder auf abgezählte Salzkörnchen sondern dass man das jeweilige Essen würzt bis es einem passt. Der Eine will es salziger, der Andere weniger. Wenn Jemand salzarm isst, soll es dann „0,3 Prisen“ Salz heißen?
Auf Kommentar antworten
Mineralwasser ist bei diesem Rezept wohl ein hervorragend guter Hinweis, das ich jetzt schon des öfteren gehört habe.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem PARISERSCHNITZEL handelt es sich um ein ganz besonderes Erlebnis das immer allen schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Schnitzel Sind immer eine hervorragende Hauptspeise, falls jemand kein Fleisch isst panieren ich einfach Kohlrabi dazu ein.
Auf Kommentar antworten
Artelsmair, es geht hier um ein Fleischgericht und nicht um panierte Kohlrabi. Es ist das Gleiche wenn man zu einem Gänsebratenrezept schreibt, wenn man keine Gans isst kann man Kartoffeln nehmen.
Auf Kommentar antworten
So ein Pariser Schnitzel schmeckt allen gut und ist schnell gekocht.Ich mache immer Petersilienkartoffel und Blattsalat dazu
Auf Kommentar antworten
Pariser Schnitzel kochen wir sehr gerne, wenn wir nicht soviel Zeit haben um die Schnitzel zu panieren. Sie schmecken aber genau so gut.
Auf Kommentar antworten
Ein Pariser Schnitzel hat es in meiner Kindheit auch gegeben, war aber nie so meins. Ist eben Geschmackssache. Um die 4 Schnitzel beidseitig zu salzen und zu pfeffern, braucht es schon mal je 4 Prisen
Auf Kommentar antworten
Mir ist das typische Wiener Schnitzel vom Schwein, oder das Cordon bleu mit Edäpfelsalat lieber, ist halt Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten
Sieht lecker aus. aber - jetzt habe ich voll Appetit bekommen. Und das um diese Uhrzeit. In irgendeiner Gaststätte habe ich das mal gegessen. Das war in Deutschland - das weiss ich noch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses Pariser Schnitzerl ist für mich eine sehr gute Alternative zum klassisch panierten Schnitzerl.
Auf Kommentar antworten