Patisson Peter Pan
Der Patisson Peter Pan ist als exotischer Bruder von Hokkaido und Butternuss schwer zu finden, aber in Amerika ein allseits beliebter Speisekürbis.
Patisson Peter Pan bereichert die Herbstküche
So ganz anders als die groß gewachsene, dickbauchige Kürbis-Verwandtschaft tritt der kleine Patisson auf. Seinen weichen, aromatischen Kern schützt keine dicke, undurchdringliche Hülle und seine Frucht wird nicht größer als 25 Zentimeter. Hier noch als exotischer Bruder von Hokkaido und Butternut schwer zu finden, ist er in Amerika ein allseits beliebter Speisekürbis und in Frankreich erste Wahl, wenn es um feine Kürbisküche geht.
Ein optisches Highlight der Herbstküche
Peter Pan ist die hellgrüne Variante unter den Patissons. In den Sommermonaten kann er in heimischen Gärten wachsen, in der kälteren Jahreszeit müssen die Früchte aus wärmeren Gefilden importiert werden. Mit seiner futuristischen Form einer fliegenden Untertasse stellt der Patisson Peter Pan nicht nur kulinarisch, sondern ebenso optisch ein Highlight der Herbstküche dar. Die Früchte werden nur etwa 10 bis 25 Zentimeter groß und lassen sich deshalb im Ganzen und sehr ansprechend auf dem Teller servieren. Die dünne Haut kann beim jungen Patisson getrost mit verzehrt werden. Sein Fruchtfleisch ist weiß, fest und mit einem dezenten Aroma versehen.
Roh, gekocht, frittiert
Der Patisson Peter Pan ist ein überaus wendiges Gemüse. Dank zurückhaltender Aromen lässt er sich mit und zu allem verarbeiten. Er schmeckt roh, gekocht und frittiert. Er eignet sich zum Füllen, Backen und Einmachen. Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch - mehr braucht es nicht für einen köstlichen Salat aus geraffeltem Patisson. Mit Fleisch und Pilzen gefüllt, wird der delikate Zwerg zum schmackhaften Hauptgericht.
Je kleiner, umso aromatischer
Wer das Glück hat, einen Patisson Peter Pan auf dem Markt zu finden, sollte möglichst kleine, weil aromatischere, Früchte auswählen. Ein intakter Stilansatz und eine unbeschädigte Schale garantieren die Frische des Produkts. Als Sommerkürbis verträgt der Patisson nur kurze Lagerzeiten an einem kühlen Ort.
Bewertung: Ø 2,9 (19 Stimmen)
User Kommentare