Perlweizenstrudel mit Kressesauce

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Perlweizen |
---|---|---|
300 | ml | Wasser |
3 | EL | Butter |
1 | Pk | Blätterteig |
150 | g | Karotten |
150 | g | Spargel (weiß) |
0.5 | Bund | Jungzwiebeln |
100 | g | Blattspinat |
1 | Becher | Sauerrahm |
3 | Stk | Eier |
1 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | Becher | Sauerrahm |
0.125 | l | Gemüsesuppe |
5 | EL | Brunnenkresse (gehackt) |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Perlweizen wird im kochenden Wasser für etwa 20 Minuten weichgekocht und anschließend mit der Butter und Salz gewürzt. Der Blätterteig wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backbleck ausgerollt.
- Nun wird das Gemüse geputzt, wenn nötig geschält und gewaschen, die Karotten werden grob geraspelt, der Spargel in etwa 1 cm dicke Stücke geschnitten und der Jungzwiebel wird in feine Ringe geschnitten. Der Blattspinat wird fein geschnitten.
- Im Anschluss wird der Sauerrahm mit 2 Eiern verquirlt, gesalzen, gepfeffert sowie mit dem Gemüse, Perlweizen und der Knoblauchzehe gut vermischt.
- Die Masse wird nun in der Mitte des Teiges verteilt, die Teigränder werden überschlagen und eingerollt. Der Strudel wird mit einem verquirltem Ei bestrichen und kommt bei 180°C für etwa 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
- Für die Sauce wird die Zwiebel geschält, feinwürfelig geschnitten und in der Butter angeschwitzt. Die Gemüsesuppe wird mit dem Sauerrahm vermengt und zu den Zwiebeln gegossen. Das Ganze wird für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht.
- Die Sauce wird nun püriert, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und die gehackte Kresse wird eingerührt.
User Kommentare