Pfirsichknödel mit Mandelbröseln
Fruchtknödel sind in den Sommermonaten ein beliebter Klassiker aus der Mehlspeisküche.
Solch köstliche Fruchtknödel findet man beinahe in jedem Gasthaus auf der Speisekarte. Auch zuhause kann man sich eine Portion Fruchtknödel gönnen, denn die Zubereitung geht einfacher und schneller, als man vielleicht vermuten würde.
Knödel aus Topfenteig
Das gilt vor allem dann, wenn man Topfenteig für die Knödel verwendet. Die Alternative dazu wäre Kartoffelteig - das ist zwar in der österreichischen Mehlspeistradition ein Klassiker, aber durch das notwendige Vorkochen der Kartoffeln doch etwas aufwändiger.
Topfenteig hingegen ist in wenigen Minuten gerührt. Er schmeckt zudem nicht ganz so deftig, sondern sommerlich leicht. Topfen und Früchte sind eine wunderbar passende Kombination.
Zutaten:
Für den Topfenteig:
- 200 g Magertopfen
- 100 g Mehl
- 1 Ei
- 25 g Butter
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 6 kleine Pfirsiche
- Für die Brösel:
- 20 g Butter
- 150 g Semmelbrösel
- 50 g geriebene Haselnüsse
- Staubzucker zum Bestreuen
Rezept Zubereitung
- Die Butter mit dem Ei schaumig mixen.
- Den Topfen dazugeben und weiter mixen.
- Das Mehl mit dem Salz zugeben und zuerst mixen, danach mit den Händen zu einer gleichmäßigen Teigkugel kneten.
- Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Pfirsiche vorbereiten: waschen, aufschneiden und entsteinen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in der Zwischenzeit auch schon Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig in ca. 8 Stücke teilen und jeweils handflächengroße, zentimeterdicke Portionen formen.
- Auf jedes Teigstück kommt ein Pfirsich – dann den Teig vorsichtig um den Pfirsich legen und den Knödel gut verschließen. Ins kochende Wasser legen und 8-10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Brösel zubereiten: die Butter vorsichtig schmelzen und die Semmelbrösel darin anrösten. Zum Schluss auch die geriebenen Mandeln zugeben und für kurze Zeit mitrösten.
- Die Knödel aus dem Wasser heben und sofort in der Pfanne mit den Mandelbröseln wälzen.
- Auf Tellern anrichten, noch einmal mit Bröseln überhäufen und mit Staubzucker bestreuen.
Die Variationen für Fruchtknödel mit dem herrlichen Topfenteig sind übrigens vielfältig. Als Füllung lassen sich Marillen, Erdbeeren und im Herbst auch Zwetschken gut verwenden, aber auch ausgefallenere Ideen kann man probieren: wie wäre es mit kleinen Kirschen-Knödeln als Dessert? Wer es gerne süß mag, gibt anstelle des Kerns in die Mitte der Frucht ein Stück Würfelzucker, das in Rum getränkt ist. Das gibt einen tollen Geschmack, vor allem für säuerliche Früchte!
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
- Topfenknödel mit Erdbeeren
- Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig
- Vegane Topfenknödel
- Ringlottenknödel
- Hagebuttenknödel
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)
User Kommentare
Pfirsichknödeln habe ich noch is jetzt nie gemacht. Sie sind eine gute Alternative zu den Marillenknödeln.
Auf Kommentar antworten
Den Zuckerwürfel in Rum getränkt habe ich noch nie probiert. Vielen Dank für diese Anregung. Die Mandelbrösel mache ich auch gerne zu Nougatknödel.
Auf Kommentar antworten
Im Topfenteich schmecken sie auch meiner Meinung nach am besten, das mit den Mandelbröseln muss ich beim nächsten Mal gleich probieren, bei uns gibt es eh schon bald die ersten Marillen.
Auf Kommentar antworten
Pfirsichknödel sind eine gute Alternative zu den Marillenknödel. Die Mandelbrösel passen sehr gut dazu, ich probiere auch andere Nüsse zu nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache meine Obstknödel auch immer aus Topfenteig - schmeckt uns einfach besser. Die Bröseln mit Mandeln zu mischen werde ich gleich bei den nä. Marillenknödeln probieren.
Auf Kommentar antworten
ne super Idee, die Pfirsichknödel mit Mandelbröseln und das Ganze aus nem Quarkteig. Das wird uns so was von lecker schmecken.
Auf Kommentar antworten
Die Idee die Brösel mit geriebenen Mandeln zu vermischen gefällt mir sehr gut. Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Auf Kommentar antworten