Pikante Wurstknödel

Erstellt von Mampferella

Pikante Wurstknödel schmecken der ganzen Familie. Hier das köstliche Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,6 (458 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln mehlige, geschält
10 g Butter
0.5 TL Salz
30 g Grieß
120 g Mehl, griffig
1 Stk Ei
1 Prise Muskat
4 EL Mehl zum Ausarbeiten
1 Bund Petersilie
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Öl
350 g Wurst gemischt oder Wurstreste
0.5 TL Majoran
2 Wf Bratensaft

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Salzwasser zum Kochen bringen. Kartoffeln vierteln und im Salzwasser weich kochen, danach abgießen und abtropfen lassen. Mehl mit Grieß, Salz und Muskat mischen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel sowie Knoblauch schälen und achteln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel sowie Knoblauch zugeben und glasig dünsten, danach abkühlen lassen. Die Wurst zusammen mit Zwiebel, Knoblauch, Majoran, Salz und Pfeffer faschieren.
  3. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Hälfte der Petersilie ebenfalls zur Wurst geben und vermengen. Aus der faschierten Wurstmasse nun 8 gleich große Kugeln formen.
  4. Die noch heißen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken, sobald die Kartoffelmasse etwas abgekühlt ist, die Butter darauf verteilen und das Mehlgemisch zusammen mit dem Ei unterkneten.
  5. Den Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück in der Mitte etwas flach drücken und je eine Wurstkugel mittig platzieren. Den Teig gut um die Wurst hüllen. So weitermachen bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  6. In einem Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen, Knödel einlegen und Hitze reduzieren. Die Knödel darin für 15-20 Minuten auf kleinster Stufe leise köcheln lassen.
  7. Den Bratensaft laut Packungsanleitung zubereiten. Die Knödel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. Die Knödel mit etwas Bratensaft auf Tellern anrichten und mit Petersilie garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Sauerkraut oder Salat passen auch sehr gut zu den Knödeln.

Nährwert pro Portion

kcal
434
Fett
9,27 g
Eiweiß
28,28 g
Kohlenhydrate
59,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Solche gefüllten Knödel sind bei uns eine Art von Resteverwertung. Da kommt alles an Fleisch und Wurst rein was übrig ist.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Die Wurstknödel kommen auch zwischendurch auf den Tisch, für die Fülle nehme ich gerne frisches Selchfleisch vom Fleischhauer.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67