Pikanter Erdäpfelauflauf
Zutaten für 4 Portionen
| 400 | g | festkochende Erdäpfel |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Zwiebel |
| 30 | g | Margarine |
| 1 | Prise | Salz |
| 120 | g | dürre Wurst |
| 200 | g | Paradeiser |
| 3 | Stk | Eier, hartgekocht |
| 100 | g | Emmentaler, gerieben |
| 10 | g | Thea für die Form |
Zutaten für die Bechamelsauce
| 30 | g | Thea |
|---|---|---|
| 30 | g | glattes Mehl |
| 0.25 | l | Milch |
| 1 | Prise | Salz |
| 2 | Stk | Eidotter |
| 1 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Erdäpfel kochen, schälen, etwas überkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in zerlassener Margarine anrösten.
- Die Erdäpfel dazugeben und unter ständigem Wenden kurz mitbraten, salzen und von der Hitze nehmen.
- Die Wurst kleinwürfelig schneiden. Paradeiser waschen, Eier schälen und beides in Scheiben schneiden.
- In eine eingefettete Auflaufform lagenweise mit der Hälfte der Erdäpfel, mit Paradeisern, Hälfte vom Käse, Wurst und abschließend mit den restlichen Erdäpfeln füllen.
- Für die Bechamelsauce: Margarine zerlassen, Mehl darin kurz anrösten, mit Milch unter ständigem Rühren aufgießen und einige Minuten kochen, dann würzen, etwas überkühlen lassen und Dotter unterrühren.
- Die Bechamelsauce über der Erdäpfelschicht verteilen, mit restlichem Käse bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 220 Grad etwa 35 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Blattsalat.
User Kommentare
"Thea" habe ich in einem Rezept schon lange nicht mehr gelesen. Aber ich werde keine Margarine, sondern Butter verwenden.
Auf Kommentar antworten
Danke, ist ausgebessert. Klingt nach einer guten Entscheidung, Butter zu verwenden! 😊 Der Geschmack ist aromatischer.
Auf Kommentar antworten