Pikanter Kartoffelpuffer

Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Mehl (glatt) |
1 | EL | Butter für die Pfanne |
Zutaten zum Belegen
2 | Schb | Käse |
---|---|---|
4 | Schb | Schinken |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kartoffel schälen und in eine Schüssel reiben, dann mit Salz würzen, das Ei hinzufügen und das Mehl unterrühren. Alles gut verrühren.
- Anschließend etwas Butter in eine große Pfanne geben und schmelzen lassen. Danach aus der Masse einzelne große Puffer formen, in die heiße Pfanne geben und halb fertig ausbacken.
- Ist die Unterseite goldbraun, die Pfuffer wenden und in die eine Hälfte den Käse und den Schinken legen. Anschließend zusammen klappen, nochmals wenden und fertig braten.
Tipps zum Rezept
In die Teigmasse können zusätzlich noch 1 EL Sauerrahm, ganz fein geschnittener Zwiebel und weitere Gewürze hinzugefügt werden.
User Kommentare
Ich habe mich vom gestrigen Rezept und meinem vorigen Kommentar direkt inspirieren lassen und bereitete es heute mit Sauerkraut, Minisalami, Kümmel und Bergkäse/Mozzarella Mischung zu. Hatte Alles noch resteweise im Kühlschrank. Herrlich. Danke noch einmal für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe gefüllte Puffer. Ob mit Käse und Schinken, oder Räucherlachs und Kren, Tomate und Mozzarella, Speckwürfel und Kräuterquark, ganz egal, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass Semmelbrösel knuspriger sind, als Weizenmehl. Ganz toll auch Kräuterquark und ganz viel Gartenkresse, geräucherte Gänsebrust mit Honig-Senf-Dressing oder einfach in Pesto gerollte Minimozzarellakugeln. Gorgonzola und gerösteter Wirsing ist auch klasse. Oder geraspelte Möhren mit viel Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Interessanter Gedanke den Kartoffelpuffer zu füllen. Wir geben manchmal Käse und Schinken direkt in die Masse. Schmeckt köstlich
Auf Kommentar antworten
Statt glattes Mehl nehme ich wie immer Dinkelmehl Type 700. Salz nehme ich 2 Prisen, da der Schinken genug Würze hat, kann Salz eher sparsam verwendet werden. Dazu grüner Salat und das Menü ist komplett.
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee Erdäpfelpuffer zu füllen bin ich noch nie gekommen. Ist aber eine sehr gute Idee. Manches liegt so nah und man kommt trotzdem nicht drauf
Auf Kommentar antworten
Ich habe das mit der eingeschnittenen Zwiebel schon probiert, das hat uns allen sehr lecker geschmeckt. Ich persönlich nehme nur Käse dazu, den Schinken essen eher meine Männer….
Auf Kommentar antworten
Diese Variante, Schinken und Käse gleich in die Grundmasse zu geben, finde ich gut und ist einfacher zu machen. Dazu kann ich mir einen Sauerrahm Dip gut vorstellen
Auf Kommentar antworten
Das ist mal ein interessantes Rezept, werde ich gleich ausprobieren. Werde die Unterseite nur leicht anbraten, denke, dass dann die Füllung besser haftet.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich ausprobieren, wobei ich glaube, dass der Käse, allein dadurch dass er schmilzt, schon genug Haftung erzeugt
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessantes Rezept - werde ich bei meiner Speisenplanung gleich berücksichtigen. Dazu werde ich auf jeden Fall einen Joghurt-Kräuter-Dip dazu machen.
Auf Kommentar antworten
Die Idee, einen Kartoffelpuffer zu füllen ist sehr gut, werde ich das nächste Mal so machen. Als Käse kommt natürlich ein guter Bergkäse rein. 😀
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee. Eine Art Erdäpfelcordonbleu. Das schmeckt bestimmt toll und ist mit Salat ein Hauptgericht
Auf Kommentar antworten