Pikantes Schweinsgeschnetzeltes

Zutaten für 4 Portionen
1 | Msp | Knoblauchpulver |
---|---|---|
1 | EL | Öl |
1 | TL | Kümmel |
0.5 | TL | Paprikapulver |
1 | TL | Tomatenmark |
3 | Stk | Champignon |
3 | Stk | Essiggurken |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Pa | Debreziner |
100 | g | Speck (Würfel) |
600 | g | Schweinsschitzel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das pikantes Schweinsgeschnetzeltes zuerst das Fleisch in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken, Pilze putzen und blättrig schneiden. Debreziner und Gurkerl in Schieben schneiden.
- Speckwürfel in einer Pfanne mit etwa Öl anrösten. Fleisch, Zwiebel und Gewürze dazugeben, kurz durchrösten, Debrecziner, Gurkerl und Champignons dazugeben.
- Tomatenmark und Paprikapulver einrühren, etwas mit Wasser aufgießen und weich dünsten.
User Kommentare
Für mich persönlich passt der kümmel gar nicht dazu. Außerdem schmeckt frischer Knoblauch auch besser als Pulver.
Auf Kommentar antworten
Kein Mensch nimmt Knoblauch-Pulver. Das schmeckt sehr, sehr negativ bitter. Frischer Knoblauch und wer nicht so viel mag, einfach ganz wenig nehmen oder weglassen.
Auf Kommentar antworten
Anstatt Knoblauchpulver nehme ich frischen Knoblauch und bei den Champignons müssen es bei mir die Braunen Champignons sein.
Auf Kommentar antworten
Ein Geschnetzeltes der anderen Art mit Debreziner. Ich kenne es so nicht, aber es ist ein Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich eine etwas eigenwillige Kreation und klingt recht deftig mit Debreziner, Speck usw.
Auf Kommentar antworten
Wo ist das „pikante“ bei diesem Rezept? Da fehlt was an Schärfe, gerne durch eine Chilischote. Knoblauchpulver ist ein Unding, da muss frischer Knoblauch rein. Die Essiggurken kann ich mir nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ein Geschnetzeltes mit Debreziner und Speck ist aber eine sehr deftige Variante. Ich lasse die lieber weg, die Gewürze verleihen dem Gericht genug Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Beim nochmaligen Durchlesen des Rezeptes, finde ich einige Zutaten für eine altwiener Küche etwas eigenwillig.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept mit diesen Zutaten ist mir klingt interessant, ich werde die Champignons weglassen, die passen für mich nicht, aber das ist reinen Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten