Pink Cupcake

Zutaten für 12 Stücke
180 | g | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Butter (weich) |
2 | Stk | Eier |
1 | EL | Vanillezucker |
220 | g | Zucker |
120 | ml | Milch |
Zutaten für die Creme
250 | g | Pudding (Vanille) |
---|---|---|
140 | g | Butter |
50 | g | Staubzucker |
1 | Tube | Lebensmittelfarbe (rot) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Die weiche Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel schaumig rühren, Milch zufügen. Dann die Mehlmischung vorsichtig unterheben.
- 12 Muffinförmchen in ein Muffinblech geben und zur Hälfte mit dem Teig füllen. 25-30 Min. backen und anschließend auskühlen lassen.
- Für die Creme: Den Vanillepudding zubereiten und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Am besten 4–5 Stunden stehen lassen, damit er langsam und gleichmäßig abkühlt.
- Inzwischen die Butter ebenfalls auf Zimmertemperatur bringen.
- Butter mit dem Mixer schaumig schlagen, dann nach und nach den Staubzucker unterrühren. Den abgekühlten Pudding löffelweise unter die Butter-Zucker-Mischung schlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Zum Schluss langsam etwas rote Lebensmittelfarbe zugeben und unterheben – nur so viel, bis ein schönes zartes Rosa entsteht.
- Die Creme in einen Spritzsack füllen und auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen. Je nach Laune noch mit Streusel, Zuckerperlen etc. verzieren.
Tipps zum Rezept
Am besten Pudding schon am Vortag machen und über Nacht abkühlen lassen.
Anstelle von Vanillepudding kann auch Himbeer- oder Waldbeerpudding genommen werden. Die Lebensmittelfarbe kann dann weggelassen werden.
Cupcakes wirklich komplett auskühlen lassen, bevor die Creme draufkommt. Sonst kann die Buttercreme schmelzen oder verlaufen.
Für einen besonderen Effekt kann man auch weiße Schokolade raspeln, frische Beeren oder kleine Zuckerherzen verwenden.
User Kommentare
Traumhaft schön perfekt für einen Mädelsabend schaut noch dazu sehr gut aus und schmeckt auch suuuuuppppeeeetrrrrr
Auf Kommentar antworten
Man könnte auch einen Waldbeerpudding nehmen. Lebensmittelfarbe ist doch sehr künstlich und hat einen eigenen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Silviatempelmayr, ich befürchte, dass bei einem Waldbeerpudding auch genügend Lebensmittelfarbe drin ist, sofern man ein Fertigpulver nimmt.
Auf Kommentar antworten
hallo, Schlagobers (umgangsspr. Österr.) ist das selbe wie Sahne (Deutschl.) viel Spass beim Backen!
Auf Kommentar antworten
Hallo, für die Creme kann Staubzucker verwendet werden, habs nun auch in die Zutatenliste hinzugefügt lg
viel Spaß beim Vernaschen ;-)
Auf Kommentar antworten
Wunderschöne Cupcakes, die sin€d auch sehr gut für den VALENTINSTAG geeignet, wenn man auf die Farbe Rosa steht,
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich wollte eigentlich auf den netten Smiley drücken. Dürfte aber irgendwie auf den nicht so netten Smiley angekommen sein. Aber stimmt, wenn man auf rosa steht und gerne bäckt sind die auch für den Valentinstag geeignet!
Auf Kommentar antworten
Kalorienarm sind diese Cupcakes wohl nicht. Viel Zucker und viel Butter, und eine Tube Lebensmittelfarbe halte ich auch etwas übertrieben. Da sollten wenige Tropfen genügen.
Auf Kommentar antworten