Pizzaschnitzel

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Paradeiser (in Scheiben geschnitten) |
---|---|---|
4 | TL | Pizzagewürz |
200 | g | Pizzakäse (gerieben) |
4 | Schb | Schinken |
4 | Stk | Schwein, Kalb oder Putenschnitzel |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die gesalzenen und gepfefferten Schnitzel in der Pfanne mit einem Schuss Öl kurz anbraten.
- Die Fleischstücke auf ein Blech legen und je nach Geschmack wie eine Pizza dünn mit dem Tomatenmark, mit Schinken und Paradeiserscheiben belegen. Noch mit dem Pizzakäse und Pizzagewürz bestreuen und ab in den Herd - ca. 15-25 min. bei 180° im vorgeheizten Ofen backen.
- Dazu Reis und grünen Salat servieren.
User Kommentare
Diese Schnitzelvariante ist bei mir immer wieder gern zubereitet. Muss ich allerdings allein verspeisen. Mein Mann ist kein großer Schnitzelfan. Ich versetze das Tomatenmark inzwischen mit stückigen Dosentomaten, das Tomatenmark pur finde ich im Geschmack zu kräftig. Ich hatte zudem Probleme mit der Garzeit. Die Schnitzel werden einfach zu trocken. Also oberste Schiene 220 Grad nur ein paar Minuten gratinieren, das funktioniert prima. Oder alternativ, die Schnitzel nach dem anbraten direkt in der Pfanne belegen, Hitze hoch, etwas Wasser oder Brühe angießen, Deckel drauf. Der heiße Dampf lässt den Käse gut schmelzen und der Belag wird heiß.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne diese Schnitzelart als Schnitzel Hawaii und ich mag es sehr, weil es einfach sehr köstlich schmeckt
Auf Kommentar antworten
Für dieses Pizzaschnitzel würde ich eher Puten- oder Hühnerschnitzel nehmen, da diese schneller durch sind. Statt Tomatenmark kommt selbstgemachte Tomatensauce und Oregano.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Anregung. Da wir mit Käse Überbackenes sehr gerne essen, werde ich das mit Putenfleisch probieren.
Auf Kommentar antworten
Klingt lecker, aber für mich kommen nur Hühnerschnitzel in Frage. Die Paradeiser werde ich allerdings ohne den Kernen würfelig mit dem Tomatenmark kurz einkochen und dann auf das Fleisch streichen, damit das nicht wässrig wird.
Auf Kommentar antworten
Das ist doch eine nette Idee, die mache ich sicher mal nach. Und dann auch noch so einfach herzustellen. Da macht Pizza mehr Arbeit
Auf Kommentar antworten
Wenn schon Pizza, dann aber auch eine Pizzasauce und nicht nur Tomatenmark, dieses kann ich mir auf dem Fleisch gar nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Da esse ich lieber eine richtige Pizza mit dünnen und knusprigen Boden und ein Schnitzel, schön paniert, getrennt. So eine Vermischung mag ich kaum.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept, welches ich nächste Woche probieren möchte, denn mit Käse gekochte Gerichte mögen wir sehr.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus, und klingt sehr einfach zu machen.
Zum Verfeinern würde ich noch etwas frisches Basilikum darüberstreuen.
Auf Kommentar antworten