Plum Pudding

Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Sultaninen (oder Rosinen) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
0.5 | TL | Zimt (gemahlen) |
0.5 | TL | Nelke (gemahlen) |
60 | g | Brauner Zucker |
100 | g | Mehl |
90 | g | Margarine (oder Pflanzenfett) |
3 | EL | Rum |
4 | Stk | Eier (mittelgross) |
2 | Stk | Äpfel |
1.2 | Stk | Zitrone |
120 | g | Semmelbrösel |
100 | g | Haselnüsse (gerieben) |
100 | g | Zitronat |
100 | g | Orangeat |
125 | g | Backpflaumen |
100 | g | Korinthen |
5 | EL | Backkakao |
Zutaten für die Rumsauce
125 | g | Butter |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
3 | EL | Rum |
Kategorien
Zeit
270 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 220 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Backpflaumen klein hacken und zusammen mit den Sultaninen und Korinthen zusammen mit dem Rum in eine Schüssel geben und mindestens eine Stunde (oder über Nacht) durchziehen lassen.
- Die Äpfel entkernen und würfeln, Orangeat und Zitronat klein hacken und zu den eingeweichten Pflaumen, Sultaninen und Korinthen geben.
- Die Puddingform mit etwas Fett ausfetten und leicht mit Semmelbröseln bestreuen, damit der Plum Pudding sich später leichter löst.
- Die Gewürze (Muskat, Zimt und Nelke), gemahlene Haselnüsse, Semmelbrösel, Zucker, Kakao und Mehl zu den Zutaten in der Schüssel geben. Die Zitrone auspressen und etwas Schale abreiben und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Die Eier mit dem Rum verquirlen und in die Schüssel geben. Die Margarine in Flocken schneiden, ebenfalls untermischen und alles gut vermengen.
- Einen großen Topf bis zur Hälfte mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.
- Die Pudding-Mischung in die vorher eingefettete und mit Semmelbröseln bestreute Puddingform geben, gut verschließen oder abdecken und für rund 3 Stunden im Wasserbad kochen. Dabei den Topf abdecken, damit der Pudding gleichmäßig dämpft. Achtung: Möglicherweise muss öfter Wasser nachgegossen werden - zwischendurch also immer nachschauen.
- Für die Rumsauce die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Zucker hinzugeben. 1 Minute kochen lassen, Rum hinzufügen und von der Hitze nehmen.
- Den fertigen Plum Pudding aus dem Wasserbad nehmen und nach kurzer Abkühlzeit vorsichtig auf einen großen Teller stürzen. Die Sauce dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, und sich traut, kann den Pudding am Tisch mit etwas hochprozentigem Rum flambieren. Dazu den Rum erhitzen, über den Plum Pudding gießen und anzünden.
Traditionell wird Rinderfett (Suet) verwendet, aber man kann es natürlich durch Butter oder pflanzliches Fett (Margarine) ersetzen.
Plum Pudding wird traditionell einige Wochen oder sogar Monate im Voraus zubereitet, damit die Aromen reifen können. Bewahre den Pudding abgedeckt, in seiner Form an einem kühlen, dunklen Ort auf. Füttere den Pudding gelegentlich mit einem Schuss Alkohol, um ihn feucht und aromatisch zu halten.
User Kommentare
Plumpudding ist mir nur aus Beschreibungen bekannt. Die Zutaten klingen aber sehr gut, ich werde ihn Nachbacken. Durch die Gewürze ist es etwas für die Weihnachtszeit.
Auf Kommentar antworten
Von diesem Rezept habe ich schon oft gehört aber es noch nie ausprobiert, auch nicht irgendwo gekostet. Es klingt für mich nach einer eher schweren Speise.
Auf Kommentar antworten