Powidl-Mohn-Knödel

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffel (mehlig) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
50 | g | Butter (weich) |
120 | g | Mehl (griffig) |
0.5 | TL | Salz |
3 | EL | Mehl (zum Ausarbeiten) |
150 | g | Mohn (gerieben) |
50 | g | Staubzucker (für den Mohn) |
Zutaten für die Fülle
200 | g | Powidl |
---|---|---|
1 | EL | Rum |
1 | Prise | Zimt |
Zutaten für das Kochwasser
1 | TL | Salz |
---|---|---|
1 | TL | Rum |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffel im Dampf kochen, schälen und sofort durch die Kartoffelpresse drücken. Dann die Kartoffelmasse mit Ei, Butter, Mehl und Salz rasch zu einem Teig verkneten. Den Powidl mit Rum und Zimt verrühren.
- Anschließend den Teig zu einer Rolle formen und in Stücke teilen, jedes Teigstück flach drücken und 2 Teelöffel Fülle in die Mitte geben und mit Teig umhüllen. Nun die Knödel mit bemehlten Händen formen.
- Das Wasser mit Salz, Zucker und Rum aufkochen, Knödel einlegen und 12 Minuten ziehen lassen. Den Mohn mit dem Staubzucker vermischen.
- Die fertige Knödel aus dem Wasser heben und im Mohn-Zuckergemisch wälzen, mit dem restlichen Mohn auf die Teller aufteilen.
Tipps zum Rezept
Man kann auch noch etwas braune Butter über die Knödel geben.
User Kommentare