Radieschensuppe

Zutaten für 8 Portionen
5 | Bund | Radieschen |
---|---|---|
4 | EL | Butter |
1 | TL | Mehl |
2 | Stk | Lauch |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1.5 | l | Wasser |
2.5 | Stk | Suppenwürze |
250 | ml | Wein (weiß) |
250 | ml | Schlagobers |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf den fein geschnittenen Lauch, Radieschen und den Knoblauch in Butter anschwitzen, anschließend mit dem Mehl stauben.
- Nun wird mit Weißwein abgelöscht und mit der Gemüsebrühe aufgegossen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, dann etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Radieschensuppe wird anschließend umgerührt, mit Schlagobers verfeinert und noch einmal nachgewürzt.
- Um die Suppe appetitlich anzurichten, kann diese zusätzlich mit Radieschenstreifen, einem halben, hartgekochten Ei serviert werden.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann die Suppe natürlich auch pürieren.
User Kommentare
Die Farbe sieht wirklich toll aus! ABER: da muss schon mit z.B. Rote Rüben-Saft nachgeholfen werden! (auf dem Foto sind auch die kleinen zarten Rohnen-Blättchen als Deko zu sehen). Zum Aufgießen nehme ich eigene Gemüsesuppe (erspart den Kunstwürfel) und püriere die Suppe. Radieschenstückchen oder -streifen als Einlage hinein und ein paar Stückchen und Schnittlauchröllchen als Deko beim Anrichten darüberstreuen. Die Idee mit dem Ei finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Die muss ich jetzt auch mal endlich ausprobieren. Ist eine gute Anregung für den Fall dass mal zu viele Radieschen da sind
Auf Kommentar antworten
ich mag das Rezept von dieser Radieschensuppe. Würzig und alltags tauglich. Ich verwende Lauch oder Knoblauch in der Suppe.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist perfekt, wenn man zuviele Radieschen im Garten hat. Das Obers lasse ich weg. Statt dessen sorgt ein mitgekochter großer und mehliger Erdapfel für die Cremigkeit der Suppe. Ich serviere sie mit Knoblauchcroutons und Schnittlauch.
Auf Kommentar antworten
Die Farbe sieht echt lustig aus. Irgendwie kann ich mich noch nicht so ganz mit dem Gedanken anfreunden, die Radieschen warm zu verarbeiten, aber bei Zeiten werd ich es bestimmt einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Werde ich auf jeden Fall nachkochen, alleine die Farbe sieht toll aus. Und da ich Radieschen und Rettich gerne mag wird sie mir bestimmt schmecken. Ich denke, wenn man ganz frische Radieschen hat kann man auch das Grün mit verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich serviere diese Radieschensuppe gerne mit Weißbrot und einem Schlagobershauberl darauf. Die Variante mit dem hartgekochten Ei schaut auch sehr schön aus.
Auf Kommentar antworten
Oh wow. Die Suppe sieht man ja selten. Schaut super köstlich aus. Wunderbare Frühlings Farbe. Bestimmt sehr schmackhafte Suppe mit den Radieschen.
Auf Kommentar antworten