Ragout mit Pasta

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Nudeln |
---|---|---|
5 | Stk | Korianderkörner |
1 | TL | Pfefferkörner (schwarz) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
0.5 | Stk | Zitrone (Abrieb davon) |
80 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Speisestärke (z.B. Maizena) |
2 | Zweig | Majoran |
1 | TL | Wacholderbeeren |
500 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
80 | g | Sellerie |
80 | g | Karotten |
500 | g | Kalbfleisch (Keule) |
1 | Schuss | Öl |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | TL | Zucker |
150 | ml | Weißwein |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes wird das Kalbfleisch klein gewürfelt und dann werden Zwiebel, Sellerie und Karotte geschält und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. In einem großen Topf wird anschließend Öl erhitzt und als erstes darin das Fleisch angebraten.
- Sind die Würfel rundherum angebraten, kommen Tomatenmark und die Gemüsewürfel dazu und Alles wird mit Zucker kurz angeschwitzt. Dann kann mit dem Weißwein abgelöscht und mit der Gemüsebrühe aufgegossen werden.
- Bei ganz niedriger Hitze lässt man das Ragout dann für ca. drei Viertelstunden simmern und rührt hin und wieder um. Währenddessen kommen Wacholderbeeren, Majoran, Koriander, Lorbeer und Pfefferkörner in ein Gewürzsäckchen und werden dann im Ragout mitgekocht. Nun können wir mit der Pasta beginnen.
- Die gewünschten Nudeln werden in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe bissfest gekocht und am besten zeitlich so abgestimmt, dass das Ragout schon fertig ist, wenn die Nudeln aus dem Wasser müssen.
- Um das Ragout zu vollenden kommen kurz vor dem Ende der Kochzeit das Gewürzsäckchen wieder heraus und dafür Obers und Zitronenabrieb dazu. Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer und die Soße kann bei Bedarf mit kalt angerührter Stärke gebunden werden. Diese dazu in die kochende Soße einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Dann kann schlussendlich die Pasta in ein Sieb abgeschüttet und in tiefen Tellern mit dem Ragout und Parmesan bedeckt serviert werden.
Tipps zum Rezept
Am besten eignen sich Bandnudeln zu diesem Gericht.
User Kommentare