Rahm-Becherkuchen mit Mandeln

Zutaten für 16 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Becher | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Becher | Sonnenblumenöl |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Becher | Mehl (glatt) |
1 | Becher | Mandeln (gerieben) |
1 | Becher | Benco grob |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann Eier, Feinkristallzucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Nun das Sonnenblumenöl langsam einfließen lassen, den Sauerrahm unterrühren und die Masse noch einmal cremig aufschlagen.
- Zum Schluss Mehl, geriebene Mandeln, Benco (grob) und Backpulver in die Masse einrühren.
- Die fertige Kuchenmasse in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheiztem Backrohr ca. 50 - 55 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker bestreuen und genießen.
User Kommentare
Dieses Becherkuchenrezept kann man auch gut variieren. Zum Beispiel kann man statt den Mandeln auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Je nach eigenem Geschmack verändert sich so auch die Geschmack des Gugelhupfs.
Auf Kommentar antworten
Auch mit Kokosette und einen Schuss Kokoslikör in der Masse kann man dieses Becherkuchenrezept abändern. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten