Rahm-Geschnetzeltes

Das Rahm-Geschnetzeltes lässt sich sehr gut vorkochen. Ein Rezept für die ganze Familie.

Rahm-Geschnetzeltes Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (3.073 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Öl
1 Stk Zwiebel
200 ml Suppe (Fleischsuppe, Brühe)
100 ml Sherry (Weißwein)
200 ml Schlagobers
80 g Speck (Würfeln)
650 g Putenfleisch (Filet)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Mehl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Putenfleisch mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Dann das Fleisch in feine Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Öl rundum anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. Nun Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und zusammen mit den Speckwürfeln im Bratenrückstand anschwitzen.
  4. Nun noch das Mehl darüber streuen, gut unterrühren und leicht anschwitzen lassen.
  5. Mit Sherry (oder Wermut) ablöschen und mit Obers und Suppe auffüllen – für ein paar Minuten schwach kücheln lassen bis sie ein wenig eingedickt und cremig ist.
  6. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, das Fleisch zugeben und die Pfanne von der Kochplatte nehmen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Rahm-Geschnetzelte serviert man am Besten mit Reis oder Bandnudeln.

Für eine vollwertigere Mahlzeit können verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Champignons in die Rahmsoße gegeben werden. Diese sollten leicht angebraten und zum Fleisch gegeben werden, damit sie ihren Geschmack entfalten.

Anstelle von Schlagsahne kann auch Crème fraîche oder ein pflanzlicher Sahneersatz verwendet werden, um die Soße leichter zu gestalten. Dadurch erhält die Soße eine interessante, leicht säuerliche Note.

Für Rahm-Geschnetzeltes eignet sich Putenbrust besonders gut, da sie mager und zart ist. Alternativ kann natürlich aber auch Hühnerfleisch verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
572
Fett
44,17 g
Eiweiß
40,88 g
Kohlenhydrate
5,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

hexy235

Das Gericht schaut sehr gut aus und wird auch gut schmecken, das werde ich sicher kochen, allerdings mit Hühnerfleisch

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Miri123

Was genau meint man (in Österreich?) mit "Suppe" als Zutat..??? Was für eine Suppe?
Vielen lieben Dank :)
Mirjam

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

steht nun in der Zutatenliste. bitte Fleischsuppe bzw. in D Fleischbrühe verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag Pute sehr gerne, auch gefällt mir das Rezept allgemein. Rezepte mit wenig Zutaten sind mir am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Dieses Rezept sagt mir so richtig zu und ich werde es bald nachkochen . Danke für die vielen köstlichen Tipps :-) !

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Welches Fleisch statt Pute könnte man dafür noch verwenden. Bei mir mag man Putenfleisch nicht. Und bei Kindern Sherry für die Sauce?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Als Sherry Ersatz kann man Wasser verdünnt mit weißen Balsamico Essig verwenden. Auch durch Weinessig, Balsamico, Zitrone oder Fruchtsaft wird er gerne ersetzt. Sorgfältig würzen ist natürlich wichtig. Anstatt der Pute kann auch Hendl Brust verwendet werden. Wir haben auch ein Rezept mit Schweinefleisch. Vielleicht sagt dir das mehr zu https://www.gutekueche.at/rahmgeschnetzeltes-rezept-11204 . Wünsche dir Gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der zweiten Chance

am 17.10.2025 00:55 von snakeeleven

Tag der Tabellenkalkulation

am 17.10.2025 00:55 von snakeeleven

Scherennudeln

am 16.10.2025 19:25 von Lara1

einfache Regeln

am 16.10.2025 19:21 von Lara1