Rassolnik- Russische Salzgurkensuppe

Rassolnik ist ein Gericht aus der russischen Suppenküche, die auf dem Geschmack von sauren Gurken und deren Sole basiert.

Rassolnik- Russische Salzgurkensuppe Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (928 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Rindfleisch
50 g Graupen
1.5 l Wasser
7 Stk saure Gurken (alternativ Essiggurken)
250 ml Sole (Gurkensaft)
3 Stk mittelgroße Kartoffeln
1 Stk Zwiebel
2 Stk Karotten
1 EL Öl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3 Stk Lorbeerblätter
4 EL Sauerrahm
1 Bund Petersilie

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden, in einen Topf mit Wasser geben und eine halbe Stunde kochen lassen. Sollte Schaum entstehen, das Fleisch abschöpfen, waschen und noch einmal aufstellen.
  2. Jetzt die Graupen (alternativ kann auch Reis oder Gerste verwendet werden) hinzugeben und wieder für eine halbe Stunde kochen lassen.
  3. Während Rindfleisch und Graupen vor sich hin köcheln, die Kartoffeln und Zwiebeln zu kleinen Würfeln schneiden und die Karotten aufreiben.
  4. Die Kartoffelwürfel in die Suppe geben.
  5. Die Zwiebel- und Karottenstückchen in der Zwischenzeit mit einem Esslöffel Öl fünf Minuten lang anbraten, dann ebenfalls zur Suppe geben.
  6. Die sauren Gurken in Streifen schneiden und sie dann gemeinsam mit der Sole in einer Pfanne fünf Minuten lang schmoren lassen, bevor sie mit den andern Zutaten zusammen gefügt werden können.
  7. Nun die Suppe kosten und nach Geschmack mit Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer verfeinern. Noch zehn Minuten kochen lassen.
  8. In der Zwischenzeit Petersilie kleinhacken.
  9. Vor dem Servieren jeden Teller noch mit einem Esslöffel Sauerrahm oder Crème Fraîche verfeinern und nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Suppe wird am besten heiß mit einer Scheibe Brot serviert.

Rassolnik ist ein traditionell russisches Gericht, doch viele Regionen weisen ihre eigenen Variationen vor. Statt dem Rindfleisch, das auch durch Hühnerfleisch oder Kalbsfleisch ersetzt werden kann, kommt manchmal sogar Fisch in die Suppe. Die russische „saure Gurke“ ist ein Gärungsgemüse und unterscheidet sich wegen der Herstellung, die der des Sauerkrauts gleicht, ein wenig von unserer „Essiggurke“. So oder so ist der sauer-salzige Geschmack aber eine willkommene Abwechslung in der Suppenküche.

Nährwert pro Portion

kcal
253
Fett
8,58 g
Eiweiß
20,46 g
Kohlenhydrate
25,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

hubsi

Salzgurken mache ich im Sommer gerne jedoch mit diesen eine Suppe zu kochen, lese ich hier das erste Mal. Jetzt habe ich leider keine mehr, jedoch werde ich alternativ dieses Rezept mit Essiggurken probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauchsrauke

am 06.10.2025 09:21 von Paradeis