Die richtige Beilage zu Wildbret
Mit der richtigen Beilage wird auch Ihr Wildgericht zu einem herzhaften kulinarischen Leckerbissen. Alltagtaugliches wie knackiges Gemüse, Kartoffeln, Nudeln oder Reis kennt jeder. Hier finden Sie extravagante Tipps, damit Wildbret und Beilage richtig richtig harmonieren.
Ganz egal ob Wildschweinbraten, Hirschkeule, Rehrücken oder zarte Rebhuhn-Brust, Wildgerichte bringen im Herbst, Abwechslung auf den Tisch.
Doch erst die Beilagen machen aus köstlichem Wildfleisch eine vollwertige und abgerundete Mahlzeit.
Leider haben Sie auch hier wieder die berühmte Qual der Wahl. Klassische Beilagen kommen natürlich nie aus der Mode, mit "modernen" Zutaten verleihen Sie den Gerichten einen frischen Wind und Sie werden mächtig Eindruck machen bei den Gästen und auch der Familie.
Tolle Knolle
Wunderbare Klassiker sind:
- Kartoffelknödel
- dampfende Salzkartoffeln
- brutzelnde Bratkartoffeln
- knusperige Kroketten
- Kartoffelpüree
- uvw.
In der unglaublichen Vielfalt der Kartoffelwelt fällt die Auswahl einer sättigenden Beilage manchmal gar nicht so leicht.
Zum Glück können Sie nicht viel falsch machen. Da die Knollen relativ neutral schmecken, müssen Sie nur die Variation als Beilage auswählen, die Ihnen am besten schmeckt oder am leichtesten zuzubereiten ist.
Tipp: Etwas Mutigere können zum Beispiel auch mal ein Erdäpfel-Sellerie-Püree als Beilage servieren. Der Sellerie macht das Ganze etwas würziger und passt super zu kräftigerem Wildfleisch.
Natürlich passen auch andere klassische Beilagen super:
- Rehgulasch mit klassischen Nudeln
- Kaninchenfrikassee mit Wildreis
Tipp: Bandnudeln, Ravioli, Polenta oder Gnocci sind natürlich auch passende Beilagen zu Wildgerichten.
Weitere klassische Beilagen welche zu fast allen Wildgerichten passen sind:
Gemüse-Vielfalt
Fleisch und eine sättigende Beilage sind schon auf dem Teller. Was fehlt? Ganz klar – Gemüse.
Hier müssen Sie nur beachten, dass das Gemüse für sich kräftig genug sein muss oder entsprechend würzig abgeschmeckt sein sollte – sonst "verliert" es gegen das Fleisch und könnte fad wirken.
Also: Her mit den tollen Aromen aus dem Gemüsegarten. Wie wäre es mit Mischpilz-Gemüse? Frische Pilze, mit vielen würzigen Kräutern in der Pfanne geschwenkt, sind einfach super zu Wildbret.
Hier noch mehr tolle Ideen für aromatische Gemüsebeilagen:
- glasiertes Maronigemüse
- scharfes Kürbisgemüse
- Würzige Kohlsprossen
- Apfelrotkraut
- Omas Speckfisolen
- Carpaccio vom Kohlrabi
Noch ein toller Tipp: Geröstet Hasel- oder Walnüsse über dem Gemüse verleihen einen zusätzlichen Kick.
Übrigens: Auch die einfachste Gemüsebeilage wird etwas Besonderes, wenn Sie sie mit frischen Kräutern und Gewürzen abschmecken. Petersilie, Thymian, Rosmarin und Schnittlauch sind unvergängliche Klassiker. Aber auch ein Hauch von Zimt, Kardamom, Nelken oder Garam Marsala kann dem Gemüse eine neue und ganz eigene Note verleihen, die toll mit dem Wild harmoniert.
Süße Aroma-Explosion
Fleisch, Kartoffeln, Knödeln und Gemüse - eigentlich ist unsere Mahlzeit doch vollständig, oder? Auf keinen Fall!
Süßes Obst ist einfach der ultimative Kick zu Wildfleisch. Es harmoniert perfekt und unterstreicht den würzigen Eigengeschmack.
- Kinderleicht ist es, einfach ein Glas mit Preiselbeeren aufzumachen. Gerade Hirsch und Reh profitieren davon enorm.
- Aber auch ein fruchtig-würziges Chutney bringt mehr Geschmack auf den Teller. Apfel, Pfirsich, Himbeere, Mango und viele weitere Sorten bieten sich an. Hier kann ein perfekt passendes Chutney auch mal eine andere Sauce ersetzen.
- Oder mögen Sie es lieber warm? Dann servieren Sie doch noch geschmorte Birnen, beschwipste Feigen oder ein saftiges Apfelkompott.
Jetzt steht der großen Schlemmerei nichts mehr im Weg.
Bewertung: Ø 3,4 (509 Stimmen)
User Kommentare
Für mich ist die beste Beilage zu Wildgerichten (mit Soße) der klassische Knödel. Die nehmen auch viel Soße auf beim Essen.
Auf Kommentar antworten
Wir waren letzte Wochen Wildessen. Da habe ich erstmals Rahmpolenta als Beilage gegessen. Das hat geschmachklich sehr, sehr gut dazugepasst. Das Rotkraut haben wir mit Maroni serviert bekommen - auch etwas Neues für uns und auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten