Reisauflauf
Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Rundkornreis |
---|---|---|
700 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
2 | EL | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitrone (unbehandelt) |
100 | g | Semmelbrösel |
2 | Stk | Eiklar |
Zutaten für die Form
2 | EL | Butter (für die Form) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für unseren süßen Reisauflauf den Reis kurz in Wasser blanchieren - anschließend abseihen.
- Die Milch mit dem Salz zum Kochen bringen, den Reis einstreuen und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben. Eidotter, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Anschließend zur Reismasse zufügen und die Brösel unterrühren.
- Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig mit einem Schneebesen oder Spatel unter die Reismasse heben.
- Jetzt eine Auflaufform mit Butter bepinseln und die Masse einfüllen.
- Den Auflauf bei 180 °C kurz anbacken, dann die Temperatur auf ca. 160 °C reduzieren und weitere 40–50 Minuten fertig backen, bis er goldbraun ist.
Tipps zum Rezept
Den Reis kurz in Wasser blanchieren hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Auflauf klebrig wird.
Rosinen oder etwas Zimt können die Süße abrunden und nach Belieben zugegeben werden.
Je nach Geschmack kann die Zuckermenge variiert werden oder etwas brauner Zucker verwendet werden, das gibt eine leicht karamellige Note.
Zum Servieren mit Staubzucker bestäuben und/oder mit Kompott (z. B. Kirsch- oder Pfirsichkompott) servieren. Das ergänzt die Süße und macht ihn saftiger.
User Kommentare
Ich habe noch einige Himbeeren daruntergemischt. Das hat wirklich sehr gut geschmeckt. Tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten
Reisauflauf ... da werden Kindheitserinnerungen wach. Das Rezept werde ich gleich speichern und nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Mit Früchten und vanillegeschmack kann ich mir den reisauflauf für vorstellen. Sonst hätte er für mich zu wenig Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ich hab eingelegte Weichseln/Kirschen bzw auch schon mal Dosen- Pfirsich reingegeben. Schmeckt auch sehr lecker !!!!
????
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Reisauflauf müssen Früchte rein. Vorzugsweise sind das bei uns Äpfeln. Ich geb die Hälfte der Masse in die Auflaufform, dann dicht mit Apfelstücke belegen, und dann die andere Hälfte der Reismasse.
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich gutes Rezept man kann diesen neutralen Reisauflauf ,nach Geschmack,mit beliebigen Früchten geniessen
Auf Kommentar antworten
Warum werden die Rezepte immer wiederholt? Es gibt doch Tausende neue Rezepte. Ich hoffe das sich das bald ändert.
Auf Kommentar antworten
wo genau - meinst du bei den Wochenrezepten?
Auf Kommentar antworten
In einen Reisauflauf kommen bei mir noch in Rum eingelegte Rosinen dazu und kleingeschnittene Äpfel. Gewürzt wird mit Zimt.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut schmeckt uns der Reisauflauf mit einem frischen "Zwetschkenröster" . Am besten gelingt er mit RUNDKORNREIS.
Auf Kommentar antworten
Hallo, danke für deinen Hinweis, haben die Portionsangaben geändert. lg
Auf Kommentar antworten