Retro-Trend Cottage-Cheese
Unser guter alter Hüttenkäse aus den 70er Jahren forciert zu einem wahren Trendsetter. Cottage-Cheese ist angesagt wie nie zuvor, doch was steckt hinter dem körnigen Frischkäse, der so gehypt wird?
Bereits in den 70er Jahren war der fettarme Cottage-Cheese oder auch Hüttenkäse sehr beliebt.
Nun kehrt er als neuer nachhaltiger und köstlicher Trend auf unseren Küchentisch zurück.
Was ist Cottage-Cheese?
Cottage Cheese ist ein Frischkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird.
Er hat eine körnige Textur und einen milden Geschmack.
Dieser Käse wird oft als Bestandteil gesunder Ernährungspläne verwendet, da er reich an Proteinen und relativ fettarm ist.
Cottage Cheese kann pur, mit Obst oder Gemüse, in Salaten, Aufläufen oder sogar in Backwaren verzehrt werden.
Ist Cottage-Cheese gesund?
- Ja, Hüttenkäse ist gesund und bietet mehrere gesundheitliche Vorteile.
- Er ist reich an Protein, was zum Aufbau und zur Reparatur von Körpergewebe beiträgt und ein Sättigungsgefühl fördert, was beim Gewichtsmanagement hilfreich sein kann.
- Hüttenkäse enthält auch eine gute Menge an Kalzium, das für gesunde Knochen und Zähne wichtig ist und bei der Vorbeugung von Osteoporose helfen kann.
- Darüber hinaus weist er Spuren von Vitamin B12 auf, das zur Gesundheit des Nervensystems beiträgt und die Energieproduktion unterstützt.
Woher stammt Hüttenhäse?
Hüttenkäse wie wir ihn heute kennen, auch als Cottage Cheese bekannt, hat seinen Ursprung in England.
Der Name "Cottage" bezieht sich auf die kleinen Landhäuser oder "Cottages", in denen der Käse traditionell hergestellt wurde.
Die Herstellung von Hüttenkäse war eine einfache Methode, um überschüssige Milch zu verwenden und sie haltbar zu machen.
Heute wird Hüttenkäse weltweit produziert und konsumiert.
Die genauen Ursprünge von Hüttenkäse sind unklar, aber es gibt Hinweise darauf, dass ein ähnlicher Käse bereits um 3000 v. Chr. bei den alten Mesopotamiern existierte.
Es wird angenommen, dass diese Art von Käse eine der ältesten ist, die vom Menschen hergestellt wurden.
Wie verwende ich Cottage-Cheese in der Küche?
Hüttenkäse ist ein äußerst vielseitiger Bestandteil in der Küche und kann in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden.
Hier sind einige Ideen, wie man Hüttenkäse in der Küche verwenden kann:
Frühstück
- Hüttenkäse kann mit frischem Obst, Nüssen und einem Schuss Honig oder Ahornsirup für ein nahrhaftes Frühstück serviert werden.
- Man kann ihn auch auf ein Toastbrot streichen und mit Avocado oder Tomaten belegen.
Salate
- Cottage-Cheese kann als Beilage zu Salaten verwendet werden.
- Er fügt eine cremige Textur und eine zusätzliche Proteinquelle hinzu.
Palatschinken und Waffeln
- Ersetzt man einen Teil der Flüssigkeit im Palatschinken- oder Waffelrezept durch Hüttenkäse, startet man gleich proteinreich in den Tag.
Backwaren
- Hüttenkäse kann in verschiedenen Backrezepten verwendet werden, wie zum Beispiel Muffins, Brot oder Kuchen.
Aufläufe und Quiches
- Verwendet man Hüttenkäse in Aufläufen und Quiches, werden sie um einiges cremiger .
Dips und Aufstriche
- Hüttenkäse kann mit Kräutern und Gewürzen der Saison gemischt werden, um einen köstlichen Dip oder Aufstrich zu kreieren.
Pasta-Gerichte
- Der leichte Frischkäse kann auch als Ersatz für Ricotta in Pasta-Gerichten dienen.
Köstliche Rezepte zum gleich Ausprobieren
- Spaghetti mit Hüttenkäse und Tomaten
- Hüttenkäse-Hafer Bratlinge
- Zucchinirollen mit Hüttenkäse
- Grüne Nudeln mit Hüttenkäse
- Hüttenkäse mit Chili, Vollkornbrot und Petersilie
- Eiweißreiche Schokoküchlein mit Hüttenkäse
Kann ich Hüttenkäse selbst herstellen?
Cottage-Cheese kann sogar ganz einfach selbst mit wenigen Zutaten hergestellt werden.
Zutaten
- Milch
- Zitronensaft
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Die Milch wird in einem großen Topf erhitzt, bis sie kurz vor dem Siedepunkt steht.
- Sobald die Milch heiß genug ist, wird der Zitronensaft hinzugefügt. Die Milch sollte beginnen, sich zu trennen und kleine Klümpchen zu bilden.
- Die Masse wird durch ein Sieb oder Tuch gegossen, um die Flüssigkeit (Molke) von den Feststoffen (Käse) zu trennen.
- Sobald der Käse abgetropft ist, kann er nach Geschmack mit Salz gewürzt werden.
- Rezept: Cottage-Cheese selber machen
Die Textur des selbstgemachten Hüttenkäses kann je nach verwendeter Milch variieren.
Fazit
Hüttenkäse ist ein vielseitiges, nahrhaftes und leicht verdauliches Milchprodukt, der sowohl als herzhafter Snack als auch als Zutat in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann.
Mit seinem hohen Proteingehalt und niedrigem Fettgehalt ist er eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die ihre Proteinaufnahme erhöhen oder Gewicht verlieren möchten.
Darüber hinaus ist Hüttenkäse reich an vielen wichtigen Nährstoffen wie Calcium, Phosphor und Vitamin B12.
Cottage-Cheese lässt sich leicht selbst herstellen und ist somit auch eine nachhaltige Alternative zu den gekauften Produkten.
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Ein schöner und informativer Artikel über den Hüttenkäse. Den kenne ich schon sehr lange. Gut schmeckt mir dieser Hüttenkäse auf einem Butterbrot und mit Honig übergossen. Ich werde mal ausprobieren ihn selber zu machen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Cottage Ceese früher öfters selber gemacht und das ist irgendwie in Vergessenheit geraten. Ich werde den Cottage Ceese wieder einmal selber machen.
Auf Kommentar antworten
Schöner und informativer Artikel. Der vielseitige Cottage Cheese ist aus meiner Küche nicht wegzudenken.
Auf Kommentar antworten