Rezepte zum Vorkochen
Gesunde Rezepte für typisch österreichische Speisen, die ganz in Ruhe vorgekocht und am nächsten Tag nur noch aufgewärmt werden. Einfach in einer tiefen Schüssel oder Frischhaltebox abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Geeignet für den einzigartigen Genuss oder auch als Beilage. Ideal für Berufstätige, die zum Feierabend ein warmes Gericht haben möchten.
Grießnockerln in der Milch
Ich rühre 100 Gramm Butter mit 2 Eidottern an. Dazu gebe ich noch 2 ganze Eier, 4 Esslöffel Wasser, 1 Messerspitze Salz und ¼ Liter feinen Grieß und lasse dieses 2 Stunden stehen, damit der Grieß anläuft. Nun lasse ich 1 ¼ Liter Milch mit 4 Löffel Zucker kochen, lege mit einem Esslöffel zierliche Nockerln in die kochende Milch und lasse sie gut auskochen - hier ein weiteres Grießnockerln Rezept.
Krautfleckerl
Für die Fleckerl mache ich einen Nudelteig aus 1 Liter Mehl, 2 Eiern, 1 Messerspitze Salz und soviel Milch oder warmem Wasser, dass er fest wird. Daraus schneide ich die Fleckerl und koche sie in siedendem Salzwasser ab.
Danach befreie ich das Krauthäuptel von den äußeren Blättern, schneide es fein und salze es, und lasse es ½ Stunde lang stehen. Nun röste ich in etwas Butter 2 EL Zwiebel gelb und dünste das ausgedrückte Kraut darin mit etwas Paprika und Neugewürz weich.
Die abgekochten Fleckerl schmelze ich mit braun gerösteten Semmelbröseln ab und mische schnell das Kraut dazu - hier ein weiteres Krautfleckerl Rezept.
Rahmnudeln
In 280 Gramm Mehl setze ich ein Dampfel von 20 Gramm Germ, welches ich in etwas Milch aufgelöst habe. Aufgegangen, rühre ich das Abgesprudelte von 1 Ei, 3 Eidotter, ¼ Liter Rahm, etwas Rahm und 30 Gramm zerlassene Butter dazu und schlage den Teig gut ab; Dann wälze ich davon auf dem Nudelbrett kleinfingerdicke Nudel, lege eine Lage davon in eine mit Butter bestrichene Kasserolle, streue Zucker und Semmelbröseln darauf, dann wieder eine Lage und so fort. Nun lasse ich die Nudeln aufgehen und backe sie, mit kochender Milch gut übergossen, bei hoher Hitze. Vor dem Servieren kann ich die Rahmnudeln noch mit Zucker bestreuen - hier ein weiteres Schinken-Rahm-Nudeln Rezept.
Erdäpfelnudeln
Ich koche ½ Kilogramm Erdäpfel weich, schäle sie und zerdrücke sie, solange sie noch ganz heiß sind. Dann mache ich sie mit ½ Löffel Salz und 280 Gramm Mehl zu einem feinen Teig. Davon schneide ich eigroße Stücke, rolle dieselben mit der Hand fingerdick, schneide halbnussgroße Stücke davon und forme sie zu Nudeln.
Danach koche ich sie in siedendem Salzwasser nur einmal auf, seihe sie ab und übergieße sie mit kaltem Wasser. Wenn das Wasser gut abgelaufen ist, schütte ich sie in braun gerösteten Grieß oder Semmelbrösel, welche in etwas Butter nicht allzu trocken geröstet wurden, und lasse sie darin etwas ausdünsten - hier ein weiteres Erdäpfelnudeln Rezept.
Bewertung: Ø 3,0 (91 Stimmen)
User Kommentare
Bitte noch mehr von den wunderbaren Vorkoch-Rezepten - das Essen in der Kantine der Firma wird immer "billiger gekocht" und ist nicht geniessbar!
Auf Kommentar antworten
Rahmnudeln habe ich bisher nicht gekannt. Nun habe ich diese als Süßspeise probiert und die schmecken wunderbar. Dazu gab es Kompott.
Auf Kommentar antworten
Ich koche zwangläufig oft vor, damit wir an den Tagen, wo ich später von der Arbeit heimkomme vor. Gerne mache ich jede Art von Gulasch, Chili ...
Auf Kommentar antworten
Ja stimmt. Vorkochen macht das Leben einer berufstätigen Hausfrau leichter. Nebeneffekt den ich auch gerne mag; vorgekocht schmecken einige Speisen einfach besser. Krautfleckerl, Gulasch, Eintopf...
Auf Kommentar antworten
"4 Messerspitzen Zwiebel" habe ich eigentlich noch nie in einem Rezept gelesen. Denke jedoch, dass dies etwas wenig Zwiebel für diese Menge ist.
Auf Kommentar antworten
ja, haben es auf EL geändert.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe, dass es für Berufstätige verlockend ist, vorzukochen, aber wirklich gesund ist essen nur frisch zubereitet. Und es gibt so viele schnelle Gerichte.
Auf Kommentar antworten