Käsknöpfle

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Weizenmehl (griffig) |
---|---|---|
10 | Stk | Eier |
250 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Kochwasser
5 | l | Wasser |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
1 | TL | Öl |
Zutaten für das Topping
300 | g | Räßkäse oder Gouda (gerieben) |
---|---|---|
300 | g | Bergkäse (gerieben) |
300 | g | Butter |
3 | Bund | Schnittlauch |
Zutaten für die Röstzwiebel
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl (griffig) |
1 | Schuss | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden, trockentupfen und mit Mehl bestäuben. In einer Pfanne fingerhoch Öl erhitzen. Mehl von den Zwiebelscheiben schütteln. Zwiebel goldgelb backen, aus dem Fett heben und abtropfen lassen.
- Aus Mehl, Eiern, Milch und ein wenig Salz einen festen Teig rühren. Das Wasser aufkochen, Salz und Öl zugeben. Teig durch eine Spätzlehobel ins kochende Wasser streichen, vorsichtig umrühren, damit die Knöpfle nicht zusammenkleben und aufkochen lassen. Knöpfle mit einem Siebschöpfer herausheben.
- Knöpfle lagenweise in eine Auflaufform schichten, jede Lage mit dem geriebenen Käse bestreuen. Mit Knöpfle abschließen. Butter schmelzen. Einen halben Schöpfer Kochwasser über die Knöpfle gießen. Zwiebel darüber streuen, zum Schluss die geschmolzene Butter darüber gießen. Schnittlauch schneiden, die Käsknöpfle damit bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht zu dünn sein, wenn er vom Löffel reißt, ist er perfekt. Nicht zu lange rühren! Sonst wird der Teig zäh. Nur so lange mischen, bis alles gut verbunden ist.
Den Teig mindestens 15–20 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann. Dadurch werden die Knöpfle geschmeidiger und behalten nach dem Kochen eine bessere Konsistenz.
Eine Mischung aus mehreren Käsesorten macht den Geschmack intensiver. Klassiker aus dem Allgäu oder Vorarlberg: Bergkäse (würzig & aromatisch), Emmentaler (mild & leicht nussig), Appenzeller oder Räßkäse (kräftig & intensiv).
Für eine würzige Note kann etwas Muskatnuss oder Pfeffer über die fertigen Käsknöpfle gegeben werden.
User Kommentare
Oh ich liebe sie...mhhh lecker! Wenn sie nur nicht so viele Kalorien hätten aber ab und zu muß das einfach sein! ;-)
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein tolles Rezept. Hört sich sehr sehr lecker an. Aber auch sehr deftig. Ab und zu kann man sich das können.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben sie und machen sie oft. Allerdings in einer Pfanne (vorzugsweise aus Eisen). Da lasse ich sie lange bruzeln bis sie knusprig sind, dann wenden und auf der anderen Seite auch. Dazu gibt es grünen Salat mit kürbiskernöl
Auf Kommentar antworten
Was ist Räskäse? habe ich noch nie gehört, hört sich aber nach einen sehr kräftigen Käse an, habe ich Recht?
Auf Kommentar antworten
Das ist ein pikant, würziger Schnittkäse (naturgereift aus Kuhmilch)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
nach ca. 5-7 Min. herausnehmen bzw. sobald sie an der Oberfläche schwimmen. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Kasnocken wie sie bei uns heißen sind in meiner Familie sehr gefragt. Ich nehme immer Bierkäse und dazu noch Räßkäse.
Auf Kommentar antworten
Woher kommt eigentlich der Ausdruck Käsknöpfle? Mir ist er unbekannt aber er hört sich für mich irgendwie so schwäbisch an
Auf Kommentar antworten
Das Wort "Käsknöpfle" kommt aus Vorarlberg, ein Gericht mit langer Tradition und verschiedenen Käsesorten.
Auf Kommentar antworten