Rhabarberkuchen

Mit diesem Rezept gelingt ein erstklassiger Rhabarberkuchen, dessen Boden aus einer Ölmasse gemacht wird.

Rhabarberkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (2.988 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

1 kg Rhabarber (rote Sorte)
5 Stk Eier
200 g Staubzucker
125 ml Öl
125 ml Wasser
200 g Weizenmehl (glatt)
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen saftigen und leicht säuerlichen Rhabarberkuchen zuerst den Rhabarber waschen, die Endstücke abschneiden, nach Bedarf schälen (bei jungen, roten Stangen oft nicht nötig) und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  2. Die Eier trennen. Eidotter, Zucker, Öl und Wasser in einer Schüssel schaumig rühren (ca. 3-5 Minuten). Eiklar zu Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermischen und abwechselnd den Eischnee und das Mehl unterheben.
  3. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Die Rhabarberstücke gleichmäßig darüber streuen und bei 160°C (Umluft) im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Min. backen, bis er goldbraun ist.
  4. Den Kuchen am besten lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Für weniger Säure kann Rhabarber vorher mit etwas Zucker bestreut werden. Dann noch 15 Min. ziehen lassen.

Verfeinerungen wären zB knusprige Streusel: 100 g Mehl + 50 g Butter + 50 g Zucker verkneten und über den Rhabarber streuen oder vor dem Backen mit Mandelplättchen bestreuen.

Hier mehr über Rhabarber, sauer und doch so gut

Nährwert pro Portion

kcal
171
Fett
7,93 g
Eiweiß
3,42 g
Kohlenhydrate
20,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lambadaschnitten

LAMBADASCHNITTEN

Hier das beste Rezept für die Zubereitung von der immer beliebten Lambadaschnitten. Einfach ausprobieren und genießen!

Marillenkuchen vom Blech

MARILLENKUCHEN VOM BLECH

Der saftige Marillenkuchen vom Blech gelingt immer. Ein einfaches und köstliches Rezept auch für Kochanfänger.

Joghurt-Schnitten

JOGHURT-SCHNITTEN

Mit diesem köstlichen Joghurt-Schnitten - Rezept zaubert man die perfekte Nachspeise für den Besuch auf den Tisch.

Kirschkuchen mit Ölteig

KIRSCHKUCHEN MIT ÖLTEIG

Zur Kirschsaison ist dieser saftige Kirschkuchen mit Ölteig ein absolutes Highlight. Das Rezept ist ein Blechkuchen, der nach einem Nachschlag verlangt.

Rhabarberkuchen vom Blech

RHABARBERKUCHEN VOM BLECH

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ohne großen Aufwand ein wirklich toller Rhabarberkuchen.

Marillen- und/oder Kirschkuchen

MARILLEN- UND/ODER KIRSCHKUCHEN

Je nach Belieben kann dieses Rezept zu einem Marillen- und Kirschkuchen verwandeln werden. Oder man entscheidet sich nur für eine Obstsorte auf dem Kuchen.

User Kommentare

Katerchen

Ein Rhabarberkuchen schmeckt mir immer sehr gut, ich gebe aber wesentlich mehr Rhabarber dazu als auf dem Foto ersichtlich ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich liebe säuerlich schmeckende Kuchen wie diesen Rhabarberkuchen. Dazu noch eine Portion Schlagobers auf den Teller, mit einem Hauch Zimt bestreut.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

gestern habe ich diesen Rhabarberkuchen wieder einmal gebacken. Ein paar Erdbeeren wurden gleich mitverteilt. Ich mag dierses Rezept gerne

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Kuchen schmeckt wunderbar süß-sauer! Ich liebe die leicht herbe Geschmacksnote von Rhabarber in Kombination mit süßem, flaumigen Kuchenteig!

Auf Kommentar antworten

Hasenkind1912

Der Kuchen ist super saftig. Wir haben so viel Rhabarber im Garten, dass ich immer welchen frisch einfriere und somit gibt es auch im Herbst oft noch einmal Rhabarberkuchen. Ob frischer oder eingefroren Rhabarber, das tut dem Kuchen keinen Abbruch. Durch das Oel im Teig bleibt der Kuchen auch lange saftig. Danke für das tolle Rezept.

Auf Kommentar antworten

Limone

Im Rezept steht extra Rhabarber rot. Gibt es auch einen Rhabarber der nur rot ist? Mein gekaufter ist immer nur ein kleines Stück rot, das aber beim schälen fast weg geht. Es bleibt immer nur ein grüner Rhabarber übrig.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

hallo liebe Limone, gucke dich mal nach Blut-Rhabarber um. Das bissi rot am Stielende ist auch bei grünem Rhabarber normal. Blutrhabarber ist durchgefärbt

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es gibt rote und grüne Rhabarbersorten, die Roten sind meist milder.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Rhabarberkuchen ist der einzige Kuchen, den ich zu Hause nicht machen brauche, da er überhaupt niemanden schmeckt.

Auf Kommentar antworten

alexandra_p

Der erste Rhabarber wurde geerntet und daher wird heute dieser Kuchen gebacken. Ich liebe Ölmassen, weil die Kuchen dann immer so schön saftig sind. Ich werde etwas weniger Rhabarber nehmen, da mir ein Kilogramm ein bisschen zu viel ist.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich freue mich schon auf den ersten Rhabarber im Garten, da wird als erstes dieser Kuchen gebacken und meiner Familie serviert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ist das nicht ein bischen viel Rhabarber. Schmeckt doch etwas sauer mit soviel Rhabarber, aber ist sehr gesund.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Leben retten mit Rauchwarnmeldern

am 13.10.2025 21:50 von jowi59