Ribiselschnitten

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
250 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Msp | Backpulver |
400 | g | Mehl |
150 | g | Staubzucker |
1 | Schuss | Rum |
Zutaten Belag
5 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
400 | g | Ribisel |
200 | g | Zucker |
0.5 | Glas | Marillenmarmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zur Vorbereitung heizen Sie das Backrohr auf 175°C Ober- und Unterhitze und fetten Sie ein Backbleck ein.
- Dann bereiten Sie aus den Zutaten einen Mürbteig. Dazu mischen Sie zuerst Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver und geben es auf eine Arbeitsfläche.
- Machen Sie eine Grube in die trockenen Zutaten für das Ei und den Rum und schneiden Sie die Butter in kleine Scheiben.
- Verkneten Sie nun alle Zutaten rasch zu einem glatten Mürbteig und lassen Sie diesen für mindestens 1 Stunde rasten.
- Dann rollen Sie den Teig mit einem Nudelwalker aus, sodass er die perfekte Größe für Ihr Backbleck hat. Backen Sie Ihn nun bei 175°C auf mittlerer Schiene bis er eine helle Farbe annimmt.
- Lassen Sie den Boden ein wenig abkühlen. In der Zwischenzeit können Sie die Eiklar mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu festem Eischnee schlagen. Am Ende schlagen Sie noch den Zucker dazu.
- Bestreichen Sie den Boden nun mit der Marmelade. Dann verteilen Sie die Ribisel darauf und danach den Schnee.
- Backen Sie den Kuchen nun noch einmal bei 175°C, aber dieses Mal auf der oberen Schiene bis der Schnee eine leicht bräunliche Farbe annimmt.
Tipps zum Rezept
Dieser Kuchen bietet eine perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen!
User Kommentare
Ein Ribiselkuchen schmeckt durch die Säure immer gut. Dazu noch auf den Kuchenteller eine ordentliche Portion Schlagobers geben.
Auf Kommentar antworten
Schlagobers zu den Ribiselschnitten habe ich noch nie gesehen und kann mir das auch nicht so recht vorstellen, obwohl ich Schlagobers wirklich gerne mag.
Auf Kommentar antworten
Ribiselkuchen ist mein traditionaller Geburtstagskuchen, den ich von meiner Mutter bekomme. Sie verarbeitet allerdings das Eigelb im Kuchenteig. So bleibt auch nichts übrig, wenn man eine Schneehaube oben drauf macht.
Auf Kommentar antworten
Ribiselkuchen mit Schneehaube ist für uns ein Muss im Sommer. Auch ich verarbeite das Eigelb im Kuchen. Und so bleibt mir nichts übrig.
Auf Kommentar antworten
Werde ich demnächst unbedingt nachbacken. Mein Strauch hängt voller Jahannisbeeren. Finde das Rezept ist sehr gut beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Also das Foto ist sicher nicht ident mit dem Rezept. Von einer Schneehaube ist nichts zu sehen und der Teig sieht nicht nach Mürbteig aus. Wenn meine Ribisel im Garten reif sind werde ich das Rezept nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Eine Schneehaube sieht man am Foto und im Zubereitungstext steht dieser Schritt auch beschrieben unter Punkt 7 sowie 6.
Auf Kommentar antworten