Ritschertsuppe

Ritschertsuppe ist nicht nur köstlich. Die Zubereitung dieses Kärntner Rezepts ist auch nicht aufwendig.

Ritschertsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (17 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

200 g Bohnen (weiß)
200 g Rollgerste
1 Stk geselchte Stelze
100 g Sellerie
4 Bl Lustock (Liebstöckel)
1000 ml Gemüsesuppe (klar)
1 Prise Salz
1 Bl Salbei

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hülsenfrüchte sowie die Rollgerste über Nacht einweichen. Dann abseihen und abtropfen lassen.
  2. Am nächsten Tag die geselchte Stelze in kleine Stücke schneiden. Sellerie putzen und klein würfelig schneiden.
  3. In einem Topf die klare Suppe, Bohnen, Rollgerste, Sellerie, Fleischstücke der Stelze, Salz, Salbei und Liebstöckel einmal aufkochen lassen. Dann für ca. 15 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Nun nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Suppe kann auch Wasser verwendet werden, dann mit Suppengewürz die Suppe abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
154
Fett
1,24 g
Eiweiß
7,47 g
Kohlenhydrate
23,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

Lara1

Ein typisches, ausgezeichnetes Kärntner Rezept.
Vielleicht noch eine Übersetzung: Lustock ist Liebstöckl.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou