Roggeli

Zutaten für 30 Portionen
300 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
50 | g | Mandeln (gemahlen) |
130 | g | Bienenhonig |
125 | g | Gelbzucker |
1 | EL | Pfefferkuchengewürz |
1 | Stk | Ei |
60 | g | Brunch buttrig frisch |
1 | Pk | Weinsteinbackpulver |
4 | EL | Mehl (zum Ausrollen) |
Zutaten für die Verzierung
1 | Pk | Schokoglasur |
---|---|---|
4 | EL | Kokosette |
2 | EL | Honig |
1 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Roggeliteig zuerst Bienenhonig, Gelbzucker und Brunch unter Rühren in einem Topf vorsichtig erhitzen, bis sich der Gelbzucker aufgelöst hat. Danach etwas abkühlen lassen, dann das Pfefferkuchengewürz, Weinsteinbackpulver und das Ei unter die abgekühlte Honigcreme rühren.
- Nun die Mandeln und das Mehl zugeben und in der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig vermengen. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 12 Stunden (über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Vor erneutem Arbeitsbeginn 2 Backbleche mit Backpapier belegen und das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Roggeliteig mit möglichst wenig Mehl 0,8 cm dick ausrollen und Scheiben ausstechen. Anschließend die Scheiben im Backrohr ca. 15 Minuten backen.
- Abgekühlt mit der Unterseite in die aufgelöste Schokoglasur tunken und auf einem Gitter abtropfen lassen. Währenddessen den Honig und Zitronensaft in einem Topf leicht erwärmen. Dann die Roggeli sofort damit bestreichen und mit Kokosette bestreuen.
Tipps zum Rezept
Unbedingt den Teig am Vortag zubereiten.
User Kommentare