Roggenbrot

Zutaten für 12 Portionen
30 | g | Altbrot |
---|---|---|
320 | ml | Wasser |
81 | g | Hefe (frisch oder getrocknet) |
600 | g | Sauerteig (reif) |
16 | g | Salz |
2 | TL | Brotgewürz |
140 | g | Weizenmehl |
290 | g | Roggenmehl Type 960 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Hauptteig die Altbrotstücke im etwas Wasser für 20 Minuten quellen lassen und zu einer feinen Masse mixen. Dann die Hefe darin einbrökeln und auflösen.
- Der gesamte Sauerteig kommt in eine Teigschüssel. Anschließend alle restlichen Zutaten für ca. eine Minute zu einem klumpenfreien Teig vermischen und 60-90 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Dann den Teig vorsichtig rundwirken, zu einem Laib formen und in ein mit Mehl gut ausgestaubtes Simperl geben. Den Laib 40 Minuten im Simperl gehen lassen, bis an der Oberfläche kleine Risse und Gärlöcher erkennbar sind.
- Dazu das Brot in den 235°C, Ober- und Unterhitze heißen Ofen geben und sofort beschwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 - 210°C reduzieren und weitere 40 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Ein Roggenbrot Rezept muss mindestens mehr als die Hälfte Roggenmehl beinhalten sonst wird es als Mischbrot bezeichnet.
Vom Anstellgut des Sauerteigs 50 g wegnehmen und in den Kühlschrank geben - ist das Anstellgut für den nächsten Sauerteig.
Zum Beschwaden gibt es mehrere Möglichkeiten hier die Gänigsten: Mit einer Blumenspritzflasche in den Ofen sprühen oder eine Schale mit heißem Wasser auf den Ofenboden während des Backens mit in den Ofen stellen.
Das Rezept kann auch ohne Altbrotstücke zubereitet werden - mit den Altbrotstücken wird es noch saftiger.
Hier ein Rezept für selbstgemachtes Brotgewürz
Das Simperl sollte eine Größe für 1 kg Brot haben.
Anstelle von frischem Sauerteig kann man auch Sauerteigextrakt verwenden.
User Kommentare
Gleiche Menge an Flüssigkeit und Mehl? Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Flüssigkeit muss meiner Erfahrung nach immer etwas weniger sein.
Auf Kommentar antworten
bei der Buttermilch funktionierts, bei Wasser immer weniger nehmen.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Hab keinen Brotbackautomaten. Würde das Brot aber gerne backen. Weiß jemand wie lange und bei welcher Temperatur im Backofen?
Danke, liebe Grüße Bettina
Auf Kommentar antworten
Das Backroohr auf 210 Grad vorheizen. Den Brotteig aufgehen lassen, durchkneten und einen Laib formen. Diesen nochmals gehen lassen. Im Backrohr ca. 80 Minuten bei 190°C backen.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept wie ich finde. Habe noch nie Sauerteig-Extrakt gesehen bzw. verarbeitet. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Vollkornbrot mögen wir sehr gerne. Vorallem ist es viel saftiger als normales. Ich mach immer gleich mehr und friere es ein.
Auf Kommentar antworten
wenn ich mir die ganzen Brotrezepte durchlese bekomme ich richtig Lust mal wieder selbst eins zu machen. Gleich eine Einkaufliste schreiben und morgen Brot backen.
Auf Kommentar antworten