Rotweincreme mit Trauben

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
6 | Bl | Gelatine |
250 | ml | Rotwein (trocken) |
250 | ml | Schlagobers |
Zutaten für die Garnierung
32 | Stk | Trauben (blau, kernlos) |
---|---|---|
1 | Zweig | Melisse |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen. Inzwischen Eidotter mit dem Zucker in der Küchenmaschine weiß-schaumig schlagen, dann den Rotwein einrühren.
- Nun die Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und durch Wärme auflösen. Es sollen keine Gelierschlieren mehr zu sehen sein, aber bitte nicht aufkochen.
- 6 EL der Ei-Rotweinmasse nach und nach unter die Gelatine rühren. Dann die Gelatine-Rotweinmasse unter die Ei-Rotweinmasse rühren. Durch dieses Verfahren soll eine vorzeitige, knotige Gelatinebindung vermieden werden. Abgedeckt in den Kühlschrank geben, bis die Masse Bahnen zieht.
- In der Zwischenzeit die Trauben abrebeln, verlesen, waschen und trocknen. Große Trauben (einige für die Garnitur zurückhalten) halbieren.
- Nun die Trauben auf 4 Glasschalen verteilen und abdecken. Melisse waschen, ausschlagen und trocknen, dann in 4 Portionen teilen.
- Den Schlagobers mit dem Mixer steif schlagen.
- Die angedickte Creme einmal kurz durchschlagen und den Obers unterheben. Nicht rühren, sonst fällt die Crememasse zusammen.
- Die Rotweincreme in die Glasschalen füllen und kühl stellen. Nach dem Kühlen mit Melisse und Trauben garnieren (vor dem kühlen würden die Trauben einsinken).
Tipps zum Rezept
Um Fettkalorien einzusparen kann man die Hälfte des Obers durch steif geschlagenes Eiklar ersetzen. Die verwendeten Eier sollten sehr frisch sein, da die Creme nicht gekocht wird (Salmonellengefahr).
User Kommentare
die Rotweincreme mit Trauben habe ich mit einem trocken ausgebauten Zweigelt zubereitet. Die verwendeten Trauben waren Isabella aus unserem Garten. Die 2 Weinblätter, auf denen das Dessertglas steht, sind vom Isabella-Rebstock
Auf Kommentar antworten