Rindsschnitzel mit Saft

Erstellt von Tsambika

Ein österreichischer Klassiker sind Rindsschnitzel mit Saft. Hier das pikante Rezept aus Omas Küche für den nächsten Sonntag.

Rindsschnitzel mit Saft Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,5 (864 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rindsschnitzel (à 160 g)
2 Stk Zwiebeln (mittelgroß)
2 Stk Essiggurkerl
8 Stk Kapern
2 Stk Knoblauchzehen
50 g Selchspeck (durchzogen)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Mehl (glatt)
40 g Pflanzenöl
4 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 Spr Essig
1 Schuss Wasser
125 ml Schlagobers
1 TL Speisestärke

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Essiggurkerl und Kapern fein hacken, Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Speck von der Schwarte schneiden und klein würfeln.
  2. Das Fleisch nun beidseitig klopfen und am Rand mehrmals einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und eine Seite in Mehl andrücken.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel mit der bemehlten Seite nach unten einlegen, goldbraun braten, wenden und die zweite Seite ebenfalls bräunen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  4. Im Bratrückstand den Speck glasig anrösten, die Zwiebeln beifügen und mitrösten. Paprikapulver und Knoblauch einrühren und kurz mitrösten, mit einem Schuss Essig ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Danach die Kapern und die Essiggurkerl beifügen und alles kurz aufkochen lassen.
  5. Die vorgebratenen Schnitzel in die Sauce einlegen und darin weich dünsten. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Schluss Schlagobers mit der Speisestärke glatt verrühren. In die Sauce einrühren und kurz aufkochen lassen, bis sie leicht bindet.

Tipps zum Rezept

Die Rindsschnitzel möglichst dünn schneiden oder schon dünn kaufen. Dickere Stücke vorher mit dem Fleischklopfer dünn klopfen.

Saftschnitzel mit in Butter geschwenkten Teigwaren und Blattsalat servieren.

Für eine festliche Variante ein feines Kartoffelgratin mit goldener Kruste und glasierte Karotten dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
433
Fett
33,68 g
Eiweiß
22,67 g
Kohlenhydrate
10,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Catarina

Hat ausgezeichnet geschmeckt!
Binden der Sauce ist meiner Meinung nach nicht notwendig, habe nur das Obers verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou