Saftige Rindfleischbällchen im Reisnudelnest

Erstellt von Nobody

Dieses raffinierte Gericht für saftige Rindfleischbällchen im Reisnudelnest ist wunderschön anzusehen und auch ein Genuss für den Gaumen.

Saftige Rindfleischbällchen im Reisnudelnest Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Backpulver
2 l Frittieröl (frisch, bevorzugt Erdnussöl, raffiniert)
120 g Reisbandnudeln (getrocknet, China)
6 Stk Kailanblätter (große)
20 g Mungokeimlinge (frisch)
120 g Tomaten

Zutaten für die Knödel

120 g Rinderfaschiertes (frisch)
80 g Hühnerfaschiertes (frisch)
1 Stk Ei (Größe S)
30 g Semmelbrösel (weiße)
1 EL Weizenmehl (Typ 405)
4 g Hühnersuppe (Kraftbouillon)
30 g Karotte
20 g Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK)
20 g Zwiebelchen (klein, rot, (Schalotten))
10 g Knoblauchzehen (frisch)
1 TL Pfeffer (rot, grob geschrotet, ersatzweise Jalapeno)
1 TL 5-Gewürze-Pulver (China)
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

3 Stk Tomaten (mittelgroß)
20 g Ingwer
10 g Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (kleiner, grüner, frisch oder TK)
120 g Tomatensaft
4 g Hühnersuppe (Kraftbouillon)
1 TL Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel, Shuang Lung)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf Nudelsieb Gemüsehobel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Knödel das Rinder- und Hühnerhackfleisch in eine Schüssel geben. Das aufgeschlagene Ei, die Semmelbrösel, das Weizenmehl und Hühnerbrühe dazugeben. Ein gewaschenes Stück Karotte zu ca. 3 mm großen Würfelchen schneiden und zum Hackfleisch geben.
  2. Die frische Schnittsellerie waschen, die makellosen Blätter abzupfen oder mit einer Schere abschneiden. Erforderliche Menge an Blättern grob zerkleinern und zum Hackfleisch geben. Die restlichen Blätter tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen. Die makellosen Stängel unten ca. 1 cm kappen, den Rest quer in ca. 3 mm breite Stücke schneiden und tieffrieren.
  3. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem roten Pfeffer, dem 5-Gewürze-Pulver und dem Sonnenblumenöl zum Hackfleisch geben und zu einem homogenen Brät kneten. Im Kühlschrank bis zum Gebrauch abgedeckt reifen lassen.
  4. Für die Sauce bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden. Den frischen Ingwer waschen und schälen. Auf einer feinen Reibe die erforderliche Menge reiben. TK-Ware abwiegen und auftauen.
  5. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse in ein Schüsselchen auspressen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
  6. Die Tomatenwürfel zusammen mit dem Ingwer, den ausgepressten Knoblauchzehen, dem Chili und dem Tomatensaft in einen Topf geben und zum Köcheln bringen. Die Hühnerbrühe in der Sauce auflösen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unter die Sauce mischen und binden lassen. Hitzezufuhr einstellen.
  7. Einen 2-Liter-Topf mit leicht gesalzenem Wasser zu 75% füllen und zum Kochen bringen. Das Brät aus dem Kühlschrank nehmen und das Backpulver untermischen. Mit 2 Teelöffel kleine Knödel formen und ins kochende Wasser gleiten lassen. Oben schwimmende Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in die Sauce geben. Die Sauce erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
  8. Das Frittieröl auf 200 Grad im Wok oder einer Fritteuse erhitzen (Temperatur unbedingt einhalten). Die trockenen Reisbandnudeln in ca. 5 cm lange Stücke zerbrechen und die Hälfte der Stücke in das größere Sieb geben, so dass sie ein Nest bilden. Mit dem kleineren Sieb mittels Draht fixieren. Die verbundenen Siebe ins heiße Frittieröl halten und die Nudeln aufblühen lassen (ca. 15 - 20 Sekunden). Sofort aus dem Öl nehmen. Etwas abkühlen lassen, dann die Verdrahtung lösen und das fertige Nudelnest aus den Netzen nehmen. Mit den restlichen Nudeln das 2. Nest ebenso herstellen.
  9. Die Nester auf die Servierschalen geben. Zum Garnieren die gewaschenen Tomaten quer in Scheiben schneiden. Die vom Stiel befreiten und gewaschenen Kailanblätter entlang der Mittelrippe halbieren. Tomaten und Kailanblätter um das Nudelnest platzieren und die Tomaten mit den abgebrausten Mungokeimlingen bestreuen.
  10. Die Nester mit den Knödeln und der Sauce füllen. Gut warm servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Für dieses Gericht werden 2 Edelstahlsiebe gebraucht. Das Kleinere mit ca. 10 bis 11 cm Innendurchmesser, das Größere mit 13 bis 14 cm Innendurchmesser. Die Differenz sollte jedenfalls nicht mehr als 3 cm betragen und auch nicht kleiner als 2 cm sein.

Da die Reisnudeln beim Frittieren sehr stark aufgehen empfiehlt es sich das äußere Sieb nur zur Hälfte zu füllen. Zur Fixierung der Netze gegeneinander verwende ich einen dünnen Draht. Küchenschnur aus reiner Baumwolle geht auch. Mit einiger Übung gelingen 2 Nester innerhalb von 5 Minuten, wenn man eine Zange zur Hilfe nimmt. Das Frittieren selbst ist nach 20 Sekunden erledigt. Die Nudeln dürfen nicht braun werden!

Nährwert pro Portion

kcal
8.955
Fett
950,48 g
Eiweiß
34,10 g
Kohlenhydrate
65,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln

RINDSSCHNITZEL MIT KAROTTEN UND ZWIEBELN

Wer Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln schon mal probiert hat, wird begeistert sein. Ein Rezept zum Verlieben.

Gefüllte Rindsrouladen in Rotweinsauce

GEFÜLLTE RINDSROULADEN IN ROTWEINSAUCE

Die gefüllten Rindsrouladen in Rotweinsauce ergeben ein herzhaftes, festliches Gericht. Dieses Rezept für Rinderrouladen ist schnell zubereitet.

Filet Wellington

FILET WELLINGTON

Das Filet Wellington wird aus zartem, gewürztem Rinderfilet zubereitet. Zusätzlich wird das Rezept mit Pilzen verfeinert.

Geschmorter Zwiebelrostbraten

GESCHMORTER ZWIEBELROSTBRATEN

Ein köstlicher geschmorter Zwiebelrostbraten ist mit diesem Rezept einfach gemacht. Die Zwiebel verfeinern dieses köstliche Gericht exzellent.

Roastbeef selber machen

ROASTBEEF SELBER MACHEN

Ein wunderbar zart gebratenes Roastbeef ganz einfach selber zubereiten, mit diesem Rezept.

Saftiges Beiried

SAFTIGES BEIRIED

Saftiges Beiried ist ein klassisch wienerisches Rezept und geht ganz einfach. Ein tolles Gericht für das Familienessen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235