Saftiger Karottenkuchen

Dieser saftige Karottenkuchen ist der krönende Abschluss jeder Mahlzeit. Besonders hübsch sieht er aus, wenn Sie ihn mit Zuckerguß dekorieren.

Saftiger Karottenkuchen Foto voltan1 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (297 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

150 ml Öl
180 g Zucker
5 EL Naturjoghurt
3 Stk Eier
1 Stk Eidotter
1 TL Vanilleessenz
130 g gehackte Walnüsse
180 g Karotten
1 Stk Banane
180 g Mehl
90 g feines Hafermehl
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
0.5 TL Salz

Zutaten für den Zuckerguss

150 g Frischkäse
5 EL Naturjoghurt
90 g Puderzucker
1 TL geriebene Zitronenschale
2 TL Zitronensaft

Zutaten für die Dekoration

10 Stk Blüten von Primeln und Veilchen
1 Stk Ei (Eiweiß)
40 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsereibe

Zeit

135 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Karotten werden gewaschen, geputzt und mit einer Küchenreibe fein gerieben. Die Banane wird geschält und mit einer Gabel zerdrückt. Die Walnüsse gehackt. Eine 23 cm große, runde Kuchenform wird eingefettet.
  2. Öl, Zucker, Joghurt, die Eier, das Eigelb und die Vanilleessenz werden vermischt. Dann noch die gehackten Walnüsse, die geriebene Karotte und die Banane dazu geben und alles gut verrühren.
  3. Das Mehl und das Hafermehl werden zusammengesiebt. Dann kommen noch das Backpulver, der Zimt und das Salz dazu. Diese Mehlmischung wird nun nach und nach in die Teigmischung eingerührt.
  4. Den fertigen Teig können Sie in die vorbereitete Tortenform füllen und glatt streichen. Der Kuchen wird bei 180 Grad ca. 80 Minuten gebacken, bis der Teig fest ist. Überprüfen können Sie das, indem sie einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Es sollte kein Teig mehr am Spieß haften.
  5. Nach der Backzeit den Kuchen 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
  6. Für den Zuckerguss werden Käse und Joghurt miteinander verschlagen und der Staubzucker eingesiebt. Nun werden noch die geriebene Zitronenschale und der Zitronensaft hinzugefügt und eingerührt. Mit einem breiten Messer wird der Zuckerguss auf den Kuchen gestrichen, bis er komplett damit überzogen ist.
  7. Für die Blütendekoration das Eiweiß von 1 Ei leicht schlagen und die Blüten kurz darin eintauchen und dann von allen Seiten mit Zucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Dieser Kuchen eignet sich auch gut fürs Osterfest.

Für noch mehr Effekt: Nun die Blüten an einem warmen, trockenen Ort einge Stunden trocknen lassen, bis sie fest sind. Jetzt können sie auf dem Kuchen arrangiert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
636
Fett
33,07 g
Eiweiß
13,63 g
Kohlenhydrate
71,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

xblue

Dieser saftige Karottenkuchen ist eine Veersuchung. Ist im Kochbuch gespeichert. Nach Hafermehl halte ich Ausschau.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Der Karotten Kuchen schaut gut aus und somit wollen wir dieses Rezept in den nächsten Tagen mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr schöner und gut schmeckender Karottenkuchen. Als Dekoration kommt obendrauf noch Karotten und Häschen aus Marzipan.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das ist ein sehr ausgefallenes Rezept, mit außergewöhnlichen Zutaten. Aber gerade deswegen werde ich ihn backen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Schade, dass es kein Originalfoto vom Kuchen gibt, denn die Deko ist fester Bestandteil in der Zutatenliste und in der Zubereitung und fehlt jedoch am Foto.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Glücksrad - hurra!

am 20.10.2025 09:38 von Meinereine1966

Wieso geben Hunde Pfötchen

am 20.10.2025 06:40 von Teddypetzi