Sauce Tartare

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Schuss | Tabasco |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Spr | Zitronensaft |
1 | TL | Sardellenpaste |
2 | Stk | Essiggurkerl |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
0.3 | Bund | Petersilie (fein gehackt) |
2 | EL | Sauerrahm |
2 | EL | Vollmilchjoghurt (natur) |
Zutaten für die selbstgemachte Mayonnaise
1 | EL | Essig |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Senf |
1 | TL | Zucker (gestrichen) |
1 | Schuss | Öl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für unsere Sauce Tartar muss zuerst eine Mayonnaise zubereitet werden - dazu das Eigelb mit dem Senf, Zucker, Essig und einen Schuss Öl in eine Schüssel geben und das Ganze zu einer zähen Masse aufschlagen. Natürlich kann man auch eine fertige Mayonnaise verwenden.
- Nun die geschälte und fein gehackte Zwiebel, die kleingeschnittenen Gurkerl, Sardellenpaste (oder Kapern) ebenso in die Mayonnaise-Sauce einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Petersilie und einem Schuss Tabasco abschmecken.
- Damit die Sauce noch glatter wird, kann man auch noch ein wenig Sauerrahm und Joghurt unterheben und gut verrühren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Sauce Tartare schmeckt sehr gut als Dip zu Grillfleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder auch Fondue.
Verfeinern kann man diese Sauce auch zusätzlich mit einer gepressten Knoblauchzehe oder Schnittlauch.
Wegen der Mayonnaise hält sich die Sauce leider nicht allzu lange. Also spätestens am nächsten Tag aufbrauchen.
Damit die Sauce eine geschmeidige Konsistenz bekommt, sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben.
User Kommentare
Es ist nicht schlimm, dass diese selbst gemachte Sauce Tartar nicht sehr lange hält, das täte sie bei uns ohnehin nicht
Auf Kommentar antworten
Selbst gemacht ist selbst gemacht*ggg*, da weiß man , was drinnen ist und die meisten Saucen sind ja gar nicht so schwer zu machen
Auf Kommentar antworten
Ich mag die Sauce Tartar auch recht gerne. Und mit der selbst gemachten Mayonnaise ist sie natürlich ein Traum
Auf Kommentar antworten
Die Sauce Tartar mache ich auch gerne selbst, da weiß man was drin ist. Statt der Sardellenpaste verwende ich Sardellenfilets, die kleingehackt werden.
Auf Kommentar antworten
Oh ja, da stimme ich dir absolut zu. Klein geschnittene Sardellenfilets entfalten das Aroma um Längen besser, als Paste, die noch gestreckt ist. Auch noch ein paar gehackte Kapern sind toll. Sauce tartar habe ich erst in Österreich kennengelernt und liebte sie sofort. Viel besser, als eine schwere, fade Remoulade.
Auf Kommentar antworten
Diese Sauce passt auch sehr gut zu gebackenem Fisch beziehungsweise Champignon/Gemüse. Selbstgemachte Mayonnaise würze ich immer mit Salz und Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
Die Herstellung von Maiyonnaise ist sehr einfach: Ich gebe sämtliche Zutaten in ein hohen Gefäß, stelle den Pürierstab hinein und ziehe ihn langsam hoch, fertig ist sie.
Auf Kommentar antworten
So mache ich es auch immer. Kleiner Tipp: Die Zutaten für die Mayonnaise sollten alle Zimmertemperatur haben. ????
Auf Kommentar antworten
Sauce Tartar ist eine wunderbare Sauce, die ich sehr gerne zu Fisch und gebackene Champignon esse...
Auf Kommentar antworten
Kommt bei der selbstgemachten Mayonaise nicht etwas Salz und Pfeffer dazu? Und ein Teelöffel Zucker scheint mir etwas viel.
Auf Kommentar antworten
ja, man kann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Zucker einen gestrichenen Teelöffel verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie Zucker in meine selbstgemachte Mayonaise gegeben. Salz und Pfeffer aber schon. Statt Essig nehm ich gerne Zitronensaft.
Auf Kommentar antworten
Versuche es einmal. Zucker in dieser Komposition soll nicht süßen, sondern als Geschmacksverstärker dienen. Zucker ist in der angemessenen Menge ein wunderbarer Geschmacksverstärker. Er darf natürlich nicht dominant werden. Leider wird in Zeiten, in denen Zuvker regelrecht verteufelt wird, nicht mehr differenziert.
Auf Kommentar antworten
Sauce Tartare mache ich auch gerne, hab sie aber noch nie mit Zwiebel gemacht. Auch Tabasco möchte ich nicht in dieser Sauce, aber das ist natürlich geschmackssache
Auf Kommentar antworten
Dann ist es aber keine Sauce tartare mehr, sondern nur noch Majonnaise mit Gurken. Das ist keine Frage des Geschmacks, sondern der Charakteristik des Rezeptes.
Auf Kommentar antworten
Ja wir mögen die Sauce tartare aich gern zu fisch. Aber auch zu gebackenem Gemüse schmeckt die sehr lecker.
Auf Kommentar antworten