Schinken-Kipferl

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
2 | Schuss | Milch |
Zutaten für die Füllung
2 | EL | Sauerrahm |
---|---|---|
300 | g | Schinken |
1 | Prise | Paprika |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss |
Zutaten fürs Bestreichen
1 | Stk | Eidotter |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Backpulver versieben und salzen. Dann die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl abbröseln.
- Anschließend mit den Eiern und der Milch rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig nun in Folie verpacken und im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung den Schinken und den Paprika kleinschneiden und dann mit Dotter, Sauerrahm, Salz und Muskat vermengen.
- Nun den Teig nicht zu dünn auswalken und in gleich große Vierecke schneiden.
- Die Vierecke nun gleichmäßig mit der Füllung bestreichen, einrollen und zu Kipferln formen.
- Abschließend die Kipferl mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) goldgelb backen.
User Kommentare
Ich kann nicht verstehen, wie dieses “Rezept” auch nur einen einzigen Stern verdient. Geschweige denn durchschnittlich 4,2 von mehr als 100 Personen. Die Fülle lasse ich mal außen vor, aber was den Teig betrifft, komme ich mir ehrlich gesagt für dumm verkauft vor. Folgt man dem Rezept bekommt man einen bröseligen Keksteig ohne Zucker, den man weder ausrollen, noch zu Kipferl formen kann.
Eine enttäuschende Lebensmittelverschwendung und dem Prädikat “Oma” nicht würdig.
Auf Kommentar antworten
danke für deine Mitteilung der Teig ist ein Mürbteig, der nicht zerfallen sollte. Das Rezept ist in Ordnung, eventuell nochmals versuchen, meist gelingt ein Teig erst beim zweiten mal.
Auf Kommentar antworten