Schneewittchen-Blechkuchen

Dieser Schneewittchen-Blechkuchen wird zum Hingucker auf jeder Party. Mit diesem Rezept gelingt er Ihnen besonders saftig.

Schneewittchen-Blechkuchen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (174 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

Zutaten für die Puddingcreme

2 Pk Vanillepuddingpulver
100 g Kristallzucker
800 ml Milch
300 g Butter (Zimmertemperatur)

Zutaten für den Teig

1 Glas Sauerkirschen
350 g Butter (Zimmertemperatur)
2 Pk Vanillezucker
6 Stk Eier
350 g Mehl (glatt)
1.5 Pk Backpulver
4 EL Kakaopulver
300 g Kristallzucker
25 ml Milch

Zutaten für die Glasur

350 g Zartbitter-Kuvertüre
30 g Kokosfett

Benötigte Küchenutensilien

Streichpalette

Zeit

145 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Vanillepudding nach Packungsanleitung gekocht, danach wird der fertige Pudding mit Frischhaltefolie abgedeckt und kaltgestellt.
  2. Für den Teig wird die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker für etwa 5 Minuten cremig geschlagen, anschließend werden die Eier nach und nach untergerührt. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und abwechselnd mit der Milch unter den Teig gerührt.
  3. In der Zwischenzeit werden die Sauerkirschen gut abgetropft.
  4. Im Anschluss wird die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilt, unter die andere Teighälfte wird der Kakao gerührt. Nun wird die Kakaomasse auf dem hellen Teig verteilt. Zum Schluss werden noch die Kirschen auf dem Teig verteilt.
  5. Das Blech kommt bei 175° C für etwa 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Danach wird das Blech aus dem Backofen genommen zum Auskühlen.
  6. Während der Kuchen auskühlt wird die Butter für die Creme weiß aufgeschlagen, der Pudding wird esslöffelweise unter die Butter gerührt, bis eine feine Buttercreme entstanden ist.
  7. Die Buttercreme wird jetzt auf den ausgekühlten Kuchen gestrichen und für etwa 1 Stunde kalt gestellt.
  8. In der Zwischenzeit wird die Kuvertüre grob gehackt und in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen, das Kokosfett wird dazugegeben und zu einer glatten Masse gerührt. Danach wird der Guss für etwa 15 Minuten abgekühlt.
  9. Der lauwarme Guss wird zügig mit einer Palette über dem Kuchen verstrichen und kommt anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Glasur fest werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
475
Fett
30,55 g
Eiweiß
6,17 g
Kohlenhydrate
45,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lambadaschnitten

LAMBADASCHNITTEN

Hier das beste Rezept für die Zubereitung von der immer beliebten Lambadaschnitten. Einfach ausprobieren und genießen!

Rhabarberkuchen

RHABARBERKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein erstklassiger Rhabarberkuchen, dessen Boden aus einer Ölmasse gemacht wird.

Marillenkuchen vom Blech

MARILLENKUCHEN VOM BLECH

Der saftige Marillenkuchen vom Blech gelingt immer. Ein einfaches und köstliches Rezept auch für Kochanfänger.

Rhabarberkuchen vom Blech

RHABARBERKUCHEN VOM BLECH

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ohne großen Aufwand ein wirklich toller Rhabarberkuchen.

Joghurt-Schnitten

JOGHURT-SCHNITTEN

Mit diesem köstlichen Joghurt-Schnitten - Rezept zaubern Sie die perfekte Nachspeise für Ihren Besuch auf den Tisch.

Kirschkuchen mit Ölteig

KIRSCHKUCHEN MIT ÖLTEIG

In der Kirschsaison ist dieser Kirschkuchen mit Ölteig ein tolles Rezept. Ist ein Blechkuchen der nach einem Nachschlag verlangt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Neue Treueprämie

am 31.03.2023 10:48 von Limone

Wieder eine neue Prämie

am 31.03.2023 10:47 von MaryLou

Ostern ohne Papst?

am 31.03.2023 10:01 von Billie-Blue