Schokoladen Gugelhupf
Zutaten für 1 Kuchen
120 | g | Bitterschokolade |
---|---|---|
250 | g | Butter (weich) |
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
5 | Stk | Eier |
350 | g | Weizenmehl (Type 480) |
1 | Pk | Backpulver |
40 | g | Backkakao |
70 | ml | Milch |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter (weich) für die Form |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Schokoladen Gugelhupf das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupfform (ca. 22–24 cm Durchmesser) gut mit weicher Butter ausstreichen.
- Nun die Schokolade klein hacken.
- Jetzt in einer Rührschüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, dann die Eier nach und nach unterrühren.
- Dann Mehl, Backpulver und Backkakao vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss die Schokolade unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr ca. 50-60 Minuten backen.
- Danach kurz abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Den Gugelhupf vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Für ein volles Aroma hochwertige Bitterschokolade ab 60 % Kakaoanteil verwenden.
Für extra Saftigkeit können 1–2 EL Rum oder Espresso zum Teig gegeben werden.
Weizenmehl kann auch gut 1:1 durch Dinkelmehl ersetzt werden. Das ergibt einen leicht nussigen Geschmack und macht den Gugelhupf etwas gehaltvoller.
Am besten nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Sind noch Teigreste am Stäbchen, dann noch 5–10 Minuten backen.
User Kommentare
Sehr schlechtes Rezept. 250 ml Milch hätten den Kuchen nicht so trocken werden lassen. Nicht mal die Mühe gemacht, die Größe der Backform anzugeben.
Auf Kommentar antworten
Hab die Butter seperat schaumig gerührt und dann die Eier auch schaumig gerührt. Ich weis nicht ob er zu lange im Rohr war aber er ist ein bisschen trocken geworden.
Auf Kommentar antworten
Danke! Es ist so selten, dass jemand tatsächlich ein Rezept backt oder kocht. Viele hier tippen Kommentare, ohne je ein Rezept nachzubacken oder nachzukochen.
Auf Kommentar antworten